Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


iMac 27 mit macOS High Sierra als Bildschirm für PC nutzen

Ich möchte meinen IMAC 27 zoll Ende 2013 mit High Sierra als 2. Bildschirm nutzen für meinen Windows PC mit Windows 11 pro. Wir funktioniert das.

Windows, Windows 10

Gepostet am 15. Feb. 2024 11:22

Antworten
6 Antworten

15. Feb. 2024 11:36 als Antwort auf Boomersch

Hey Boomersch,


bisher ist hier in der Com noch keine mir bekannte positive Rückmeldung zu einer funktionierenden Kombination eines TDM-fähigen iMac mit einem unter Windows agierenden PC aufgetaucht; ich fürchte demzufolge, dass diesem Vorhaben wenig bis keine Erfolgsaussichten beschert sind.


Grundsätzlich gilt:


Der konventionelle TDM (Target Display Mode) funktioniert nur in den nachfolgend aufgeführten möglichen Kombinationen!


Ausgangs-Computer, Videosignal --> externen Monitor


Ein 2019 oder älterer Intel Mac mit MacOS 10.15 Catalina oder älter

Apple Silicon Macs (M1/M2/M3-Chip) werden nicht unterstützt ❗️

MacOS 11 Big Sur und MacOS 12 Monterey, MacOS Ventura 13 sowie MacOS Sonoma 14 werden gemäß Apple nicht unterstützt (hierzu gibt's allerdings bemerkenswerte Rückmeldungen von Usern, siehe --> Mit welchem Kabel kann iMac 27“ als Monit… - Apple Community) 💥



Ziel-Computer, der als externer Monitor funktionieren soll


iMac 27-Zoll Ende 2009 und Mitte 2010

jeder iMac von Mitte 2011 bis Mitte 2014 ❗️

Ziel-Computer --> MacOS High Sierra oder früher


Siehe auch:


iMac mit dem Bildschirm-Synchronisationsmodus als Display nutzen - Apple Support (DE)


Liebe Grüße 🙂

Manfred

15. Feb. 2024 12:00 als Antwort auf Boomersch

Ich will nicht generell ausschliessen, dass es geht. Wir hatten hier im Forum auch schon Berichte, dass der TDM mit Mac-Kombinationen funktioniert, mit denen es nicht hätte gehen dürfen.


Hier hatte mal irgendwer in einer ähnlichen Diskussion ein YT-Video gepostet, in dem der TDM mit einem PC vorgeführt wurde. Vielleicht bemühst du mal Tante Google oder die SuFu in YT.

15. Feb. 2024 12:30 als Antwort auf Boomersch

ENTSORGEN??


Du kannst den 2013 iMac ohne große Probleme weiter nutzen, wenn du dir ein gepatchtes MacOS Big Sur, Monterey, Ventura oder auch das aktuelle Sonoma entweder auf die interne "Macintosh HD" oder auf ein über USB angebundenes externes Medium, vorzugsweise SSD, installierst.


Gepatchtes MacOS: ein MacOS, das zwar seitens Apple als nicht mehr kompatibel mit dem Typ oder dem Modelljahr deines iMac deklariert wird, das aber von einem äußerst fachkundigen Entwicklerteam für diese "nicht-kompatiblen" Rechner lauffähig gestaltet wurde.


Google mal "OpenCore Legacy Patcher" (englisch-sprachig)


Diese weiter verbesserten MacOS stellen natürlich mehr oder weniger höhere Anforderungen an die Hardware deines iMac, die in teils spürbaren Geschwindigkeitseinbussen resultieren können; hier ließe sich ein Vergleich erheben, indem du versuchsweise das gepatchte MacOS auf eine moderne und schnelle externe SATA SSD installierst, um den eventuellen Geschwindigkeitsnachteil durch die Installation des gepatchten MacOS auf der in die Jahre gekommenen antiken internen mechanischen HDD möglicherweise zu kompensieren.


Die Installation des gepatchten MacOS ist mit der jüngsten Version des "OpenCore-Patcher" 1.3.0 nicht sonderlich anspruchsvoll, sofern du mit der Hard- und Software deines iMac ein wenig umzugehen verstehst.


Auf meinem MB Pro11,4 aus 2015 läuft gepatchtes Sonoma 14.3.1 tadellos, und sogar auf meinem uralten 2008er Mac Pro laufen die gepatchten MacOS Mojave und Sonoma 14.3.1 ohne jegliche Probleme.


Also solltest du mit der Entsorgung deines schönen 2013er iMac vielleicht noch etwas abwarten...😎

iMac 27 mit macOS High Sierra als Bildschirm für PC nutzen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.