WLAN-Verbindung bricht bei iPhone 16 Pro mit iOS 18.1.1 ständig ab

Meine Frau und ich haben beide das iPhone 16 Pro. Ich meins schon etwa gut 4 Wochen, sie seit etwa 1 Woche. Wir haben beide Probleme im WLAN - andauernd fliegen die iPhones raus und dann ist keine Verbindung. Irgendwann geht’s dann wohl wieder, manchmal muss man auch manuell nachhelfen (WLAN an/aus, neustarten, etc). LAN-Verbindungen an den Windows und Mac-Rechnern funzt, WLAN an den Handies mit echt nervtötenden, dauernden Abbrüchen. Nachdem ich dann die FRITZ!Box in Verdacht hatte, haben wir die bereits ausgetauscht. Um alle Räume mit WLAN abzudecken noch zwei Repeater dazu - 800 Euro für den ganzen Spaß investiert. Tja… keine Verbesserung, also AVM angerufen.

Antwort vom Support:


„Guten Tag Herr xxx,


vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.


Sie beschreiben, dass bei Ihren Apple-Geräten (z.B. iPhone, Macbook oder iPad) die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box beziehungsweise einem Mesh Repeater dauerhaft abbricht.


Dieses Problem ist uns in Verbindung mit einem Fehler in Apples Dienst "iCloud-Passwörter & iCloud-Schlüsselbund" bekannt. Bis eine Lösung seitens Apple verfügbar ist, können Sie das Problem folgendermaßen beheben:

  1. Öffnen Sie die iCloud-Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt "iCloud-Passwörter & iCloud-Schlüsselbund".
  2. Deaktivieren Sie die Synchronisation Ihres Apple-Gerätes.


Falls die WLAN-Verbindung trotz abgeschaltetem Apple iCloud-Dienst weiterhin ständig abbricht, gehen wir von einer anderen Ursache aus. Führen Sie in diesem Fall die Maßnahmen aus dieser Anleitung durch.

 

Freundliche Grüße aus Berlin

X. Y. (AVM Support)“


Das kann ja nicht ernsthaft die Lösung sein und ich hoffe, dass falls sich das als der Grund bestätigt, das zügigst behoben wird. Bei uns gibt’s auch blöderweise annähernd null Funknetz, daher sind wir auf (funktionierende!!!) WLAN-Verbindung angewiesen, zumal ich beruflich fast jederzeit erreichbar sein muss. So geht’s echt nicht weiter…


Kann das Ganze jemand bestätigen oder dementieren und/oder weiß mehr??


Viele Grüße,

kischde

iPhone 16 Pro, iOS 18

Gepostet am 19. Dez. 2024 03:15

Antworten
27 Antworten
Sortiert nach: 

19. Dez. 2024 04:40 als Antwort auf kischde

Es gibt in der Tat Fälle, in denen FritzBoxen mit der Synchronisierung der WLAN-Schlüssel via iCloud nicht zurechtkommen.


Seid ihr dem Rat von AVM gefolgt und habt die Synchronisierung abgeschaltet ?


Das Problem betrifft meiner Kenntnis nach nur AVM-Router, von anderen Herstellern ist nichts dergleichen bekannt.

Antworten

19. Dez. 2024 09:30 als Antwort auf Netcracker

Bisher noch nicht aus dem einfachen Grund, dass die iPads und die MacBooks dieselben Einstellungen haben, das Verhalten aber nicht zeigen. An den iPads sind wir momentan nicht ganz so häufig zugange, aber mein Mac läuft täglich mehrere Stunden. Und der fliegt nicht raus…


Ich will mal nachsehen ob ich nur das WLAN-Passwort aus dem Schlüsselbund rauswerfen kann, um damit nur das von der Synchronisation auszunehmen, da das ja der casus knacksus zu sein scheint. Interessent bliebe trotzdem, dass zumindest der Mac und die Fritte sich offenbar bestens verstehen.

Antworten

19. Dez. 2024 10:33 als Antwort auf Netcracker

Danke Dir für Deine Einschätzung. Nachdem genau nach dem Schreiben meines vorigen Posts die Verbindung wie zu Demonstrationszwecken mal wieder gekappt wurde, habe ich’s jetzt mal deaktiviert und werde beobachten.


Hoffentlich tritt das häufig genug auf, damit Apple sich damit auseinandersetzt…


Funktioniert das Synchronisieren, wenn ich bspw. während ich auswärts mit Mobilfunknetz unterwegs bin und dann einschalte um ggf. neu hinzugekommene Passwörter in die iCloud zu kriegen? Oder synchronisiert iCloud mir die neuen Daten dann wieder weg? Soll heißen in welcher Richtung funktioniert der Sync, wenn‘s zwischendurch deaktiviert war?

Antworten

19. Dez. 2024 14:52 als Antwort auf Netcracker

@Netcracker

Irgendwie stimmt die Sortierung der Antworten hier nicht; ich hatte um 10:33 Uhr nochmal geantwortet… die wird aber über Deinem letzten Beitrag angezeigt?


Jedenfalls habe ich’s deaktiviert, hilft aber nicht. Hatte vor wenigen Minuten schon wieder das tolle Phänomen, dass ich kein WLAN mehr am iPhone habe. So ist das tatsächlich unbrauchbar, mitten im Gespräch ist alles weg.“ und dauert dann obendrein auch bis es wieder läuft einige Zeit.

Antworten

19. Dez. 2024 17:02 als Antwort auf kischde

Oben rechts auf „Neueste“ klicken, dann ist die Sortierung neu-alt absteigend.


Ich glaube eher, dass hier der Ball im Feld von AVM liegt. Mit anderen Routern tritt das Problem nämlich nicht auf.


Nutzt ihr einen VPN-Dienst ?

Antworten

19. Dez. 2024 17:24 als Antwort auf Netcracker

Aah, welch Wohltat - danke für den Tipp anbei!


Ja, Nord VPN nutzen wir. War mit dem vorigen Androiden und mit iPhone 15 aber auch und da ging’s eigentlich soweit mir bewusst wäre ohne Probleme. Daher hab ich das auch noch nicht verdächtigt.

Antworten

19. Dez. 2024 17:45 als Antwort auf kischde

Aah, welch Wohltat - danke für den Tipp anbei!


Ja, Nord VPN nutzen wir. War mit dem vorigen Androiden und mit iPhone 15 aber auch und da ging’s eigentlich soweit mir bewusst wäre ohne Probleme. Daher hab ich das auch noch nicht verdächtigt.


Interessant ist auch, dass das nur sporadisch auftritt. Mal geht’s eine Stunde lang ohne Fehler, dann tritt der Fehler auf.

Antworten

19. Dez. 2024 18:25 als Antwort auf Netcracker

VPN nutze ich auch um der völlig überbordenden Werbung Herr zu werden. Leider kann man viele Webseiten schlicht und ergreifend nicht mehr lesen ohne den gröbsten Mist auszusortieren.


War gerade einkaufen und bin gerade zurückgekommen. Jetzt geht’s daher erstmal….

Antworten

19. Dez. 2024 22:14 als Antwort auf Netcracker

Den Abend über war es echt schwierig. Wir hatten Freunde zu Besuch und Musik durch Spotify zu streamen war nicht nur Geduldsprobe, sondern großteils unmöglich und ich wich daher auf BT aus (wofür ich allerdings auch erst einen Neustart brauchte, bevor die Verbindung funktionierte……….).

Das das normale WLAN sich nun gar nicht mehr verbinden ließ, hab ich das Gast-WLAN angezapft und surfe nun darüber. Übrigens mit DHCP anstatt manuell vergebener IP. Das ist bisher das Merkmal Nr. 1, dad y

Antworten

31. Jan. 2025 18:13 als Antwort auf kischde

Guten Abend,

konntest Du das Problem mit dem Wlan inzwischen lösen?

Ich hatte nämlich auch das Problem und der Support hat mir heute innerhalb von 5 min geholfen, es zu lösen.

Die VPN Verbindungen mussten gelöscht werden, dann funktionierte das WLAN.


Vielleicht hilft Dir das ja weiter,

viele Grüsse, Anja

Antworten

12. März 2025 15:21 als Antwort auf adel666

Also was mich angeht, so gab es mit AVM-Geräten keine Lösung für das Problem. Als nächstes probierte ich einen schweineteuren ASUS-Router (bzw. ein Set aus 2 als Mesh-Netzwerk) - auch WLAN 7-fähig und mit dem Ergebnis, dass auch das nicht mal ansatzweise zufriedenstellend funktionierte. Reklamiert und retourniert.


Nun bin ich bei Ubiquiti UniFi-Geräten gelandet. UniFi Cloud Gateway Ultra als Router, aber OHNE inkludiertem Modem. Daher hab ich das DrayTek Vigor 167 als Modem davorgeschaltet; Vorteil: bei Neustart des Routers muss nicht erst langwierig mit der DSL-Leitung synchronisiert werden, da das Modem ausgelagert ist und dieses die Verbindung ja eigenständig aufbaut. mit 3x U7 Pro-Access Points - Netzwerk läuft wieder und nebenbei sind die Firewalls wohl nochmal besser. Ubiquiti wird auch im semi- und professionellen Bereich verwendet und ich hab die Investition für die 4 Geräte nicht bereut. Alle Geräte haben Verbindung und das Management der Teile ist vorbildlich gelöst. 3 APs sind aber wohl auch nicht so häufig notwendig, aber in einem alten Bauernhaus mit Fachwerk, Lehmputz und vielen teils auch dicken Wänden ist das für Funkwellen sicher nur suboptimal geeignet.


Vielleicht hilft´s ja dem einen oder anderen ebenfalls. Ich persönlich vermute, dass AVM und ASUS (sowie möglicherweise weitere Hersteller) mit der Hardware und WiFi 7 noch nicht wirklich serienreif sind. Lösen ließ sich mit den beiden Herstellern das Thema jedenfalls nicht nur nicht gut, sondern überhaupt nicht.

Antworten

WLAN-Verbindung bricht bei iPhone 16 Pro mit iOS 18.1.1 ständig ab

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.