Extrem lange Ladezeiten beim Öffnen von Dateien

Ich bin das erste Mal hier im Forum. Ich hoffe jemand hat ne Idee.

Mein MacBook Air hat sehr lange (5Min und länger) Ladezeiten von Dateien, meist .doc Dateien. Sie sind teils auf der ICloud aber teils auch runtergeladen. Das Problem tritt bei Word, wie auch bei Pages auf.

Ich habe es im „sicheren Modus“ versucht. Da das gleiche. Es liegt nicht am Internet. Ich habe die Mac-Fehlersuch-Programme laufen lassen - ohne Fehlermeldung. Bei der CPU Auslastung konnte ich als Laie nicht rauslesen. Meine Kollegen hatten sowas noch nie als ich die um Hilfe gefragt habe.

Ich hatte einen Apple Support Chat, der meinte ich soll iOS neu installieren… ich bin ehrlich.. da hab ich n bisschen Schiss vor.

Hat hier jemand einen Rat? Ich hab keinen extra Virenscanner, da ich bisher immer dachte, Apple sei da „relativ imun“. Ich wollte jetzt aber mal n Virenscan machen. Ich nutze den Mac aber nur beruflich, mit ansich sehr seriösen Kontakten.

MacBook Air 13″, macOS 15.3

Gepostet am 21. März 2025 07:43

Antworten
28 Antworten
Sortiert nach: 

21. März 2025 08:19 als Antwort auf HenningHB

Guten Morgen, HenningHB,


vielen Dank für deinen Beitrag / deine Frage in der Apple Support Community. 


Mit der Apple Diagnose, früher bekannt als Apple Hardware Test, kannst du deinen Mac / deinen MacBook Air auf Hardwareprobleme überprüfen.


Des Weiteren kannst Du das mehrfach bewährte Tool, EtreCheck, für eine Analyse einsetzen, sowie das Ergebnis, nach Entfernung personenbezogener Daten, auch hier im Forum zur Verfügung stellen. Nutze hierfür den Button "Zusätzlicher Text" aus der unteren Bedienleiste. Für einen ersten Test reicht die kostenfreie Version von EtreCheck.



Der Entwickler beschreibt EtreCheck folgendermaßen:

EtreCheck is a tool to collect important details about the state of your Mac and display the results in a single page. It was developed as part of a collaborative effort by the members of Apple Support Communities to help diagnose and fix problems with people’s computers.


Weitere Infos findest du hier:

https://etrecheck.com/en/index.html


Wir freuen uns auf Deine Antwort mit dem EtreCheck-Report und hoffen, Dir weiterhelfen zu können!


Beste Grüße!

Antworten

23. März 2025 08:44 als Antwort auf Netcracker

ganz deiner Meinung, aber das leider nicht meinte "Vor-Ort-Realität" und externe Berater müssten öffentliche Ausschreibungen sein, entschieden von Politik die die Situation nicht vor Ort kennen. ... führt vom Thema ab.

Ein Beispiel verdeutlicht es vielleicht noch ... der Leitfaden zur papierlosen Schule wurde als gedrucktes Heft an alle Kollegen gedruckt und kopiert.


Ist es wegen der problematischen Löschung doch ratsam iOS neu rauszuspielen wie der support meinte?

da hab ich aber schiss bin ich ehrlich das System zu zerrocken.

Ich hab paralels "normal" +ber den Papierkorb gelöscht und habe erst dann über Spotlight mit .pvm die Dateien dazu gelöscht die er mir angezeigt hat.

ich wollte jetzt vermeiden parallel neu zu installieren, um dann die vm zu löschen, um dann wieder parallel zu löschen.


Problem ist aber ... Ladezeiten sind weiterhin exorbitant lang. Ich habe nochmal n neuen scan gemacht und beigefügt


Antworten

22. März 2025 16:33 als Antwort auf HenningHB

Ich habe mir eben mal eure Diskussion hier angeschaut. Durchdacht ist in der Tat anders.

Allerdings könntest du dich entscheiden:

  1. nutze ich wirklich mein privates Gerät beruflich?
  2. lasse ich beruflich Programme von der IT installieren?
  3. was machen die Kolleg:innen?
  4. könnte ein Thema für eine Schul- oder Lehrer:innenkonferenz sein.
Antworten

23. März 2025 08:22 als Antwort auf HenningHB

Schlimm genug.


Das sollte aber nicht dazu führen, dass private Geräte lahmgelegt werden. Und Dritte - egal wer - kommen mir nicht an meine Macs. Der Einzige, der das darf, ist mein (externer) IT-Berater.


Zurück zum Thema: Parallels zu deinstallieren, ist nicht trivial, weil es sich sehr tief im System verankert. Du musst auch die Virtuelle Maschine (VM) entfernen. Anleitung hier: https://kb.parallels.com/5029.


Danach in den Libraries nach Resten suchen, z.B. hier


  • Application Support
  • Extensions
  • Launch Agents/Daemons
  • ….


Du kannst auch ein Tool wie den Appcleaner benutzen, aber der findet auch nicht alles.


Antworten

21. März 2025 14:57 als Antwort auf HenningHB

Das ist nicht der ganze Report.


Oben „Share Report“->“Copy“ auswählen. Dann unter dem Chatfenster „zusätzlicher Text“->“Einfügen“, Name vergeben und posten.


Frei sind 132 GB Festplattenspeicher. Das hat mit der CPU und RAM nichts zu tun.


Mehr, wenn der gesamte Report da ist.

Antworten

22. März 2025 11:11 als Antwort auf HenningHB

Die SSD weist SMART-Fehler auf. Ausserdem schreibt dir Parallels die Platte voll, tatsächlich sind nämlich nur noch ca. 46 GB frei und nicht 130 wie du glaubst. Der Finder „sieht“ nämlich die VM nicht…


Ausserdem nutzt Parallels ws. 50% deines Arbeitsspeichers (RAM).


Da liegt auch das Problem. Ein 256GB-Modell ist für den Betrieb mit Parallels völlig ungeeignet.


Du solltest dir hier eine andere Lösung überlegen. Sonst ist dein schöner Mac bald am Ende.

Antworten

22. März 2025 16:08 als Antwort auf HenningHB

Dein Mac ist frei zugänglich und Kollegen kennen dein Passwort ? Krass…das solltest du schleunigst ändern.


Die SSD wird mit unterschiedlichen Auslastungen angezeigt. Ich hatte angenommen, dass eine Parallels-VM der Grund dafür ist. Jedenfalls sind nur noch ca. 46 GB frei und nicht 130 wie du denkst.


Sonst ist an dem Mac nichts.


Parallels ist ein Programm zur Ausführung von Windows auf dem Mac. Unabsichtlich lädt man das nicht - es ist ziemlich teuer. Die Windows-Installation benötigt Ressourcen - RAM und Festplattenspeicher - zu Lasten von macOS. Und auf einen 256GB-Modell ist dafür nicht genug Platz.


Du redest immer davon, dass du mit dem Mac arbeitest ?! Ist das ein Firmengerät ? Warum kümmert sich die IT-Abteilung nicht darum ? Die sind dafür da…



Antworten

22. März 2025 16:22 als Antwort auf Netcracker

Es ist ein privates Gerät, was ich aber nur für die Arbeit nutze. Die Schule zwingt uns indirekt dazu, da einige Programme nur mit Apple laufen. Aber alle zb office weiter nutzen. Alle schulrechner sind windows… alles nicht durchdacht.

Antworten

22. März 2025 21:24 als Antwort auf HenningHB

Offenbar hat man hier versucht, mit Parallels eine Windows-Umgebung zu virtualisieren. Dafür ist dieser Mac aus Platz- und Performancegründen ungeeignet.


Wenn du nicht verstehst, was passiert, lass‘ niemanden an deinen Mac. Niemanden.


Ich kann dir nur raten, Parallels sauber und vollständig zu deinstallieren. Anschliessend muss noch die VM, die Parallels angelegt hat, entfernt werden. Ziehe hierzu die Parallels-Dokumentation zu Rate.


Meinen privaten Mac würde ich never ever für so etwas verwenden.

Antworten

23. März 2025 08:06 als Antwort auf christine33

alles richtig, alles gut

wer "schule" als "betrieb" nicht kennt, glaubt vermutlich nicht wie Strukturen teilweise willkürlich sind.

Unser IT-Kollege der Schule ist einfach ein Lehrer der IT privat interessant findet und sich begrenzt auskennt.

Also nicht gelernt, nicht studiert.

Würde man den Abgeordneten vom Landkreis fragen, würde dies Wochen- wenn nicht monatelange Wartezeit bedeuten.

IT Mensch der Schule und IT Mensch des Landkreises haben kaum Berührungspunkte. Sprich Schule schafft zb eine App an die alle Kollegen nutzen können, Landkreis kauft aber für alle Schulen ein anderes System, das damit nicht kompatibel ist ...

Thats school-life

Antworten

23. März 2025 08:42 als Antwort auf HenningHB

.pvm ist die Virtuelle Maschine.


Nein, ich würde macOS aktuell nicht nochmal darüber bügeln.


Dass die Office-Dokumente sich so langsam öffnen, hat tatsächlich seinen Grund in der Performance des Macbooks. Hattest du Office zuvor schon benutzt ? Office wurde als Mac-Version installiert oder gab es auch eine Windows-Version ?

Antworten

23. März 2025 08:59 als Antwort auf HenningHB

Ein Virus ist auf deinem Mac unter Garantie nicht.


Ich habe vor Jahren ebenfalls Parallels genutzt und hatte ähnliche Probleme.


Und noch einmal: dein Mac ist dafür ungeeignet ! Dazu braucht es einen schnellen und performanten Mac.


Dass das Problem erst vor 2 Wochen aufgetreten ist, mag an einem zwischenzeitlichen Update liegen. Gelaufen sind einige…



Antworten

23. März 2025 09:09 als Antwort auf Netcracker

und so ganz pragmatisch für einen Laien heißt das nun ...?

3 Minuten Ladezeit für eine Datei ertragen (ist unrealistisch)

umsteigen mit den doc Dateien (alle weil schule damit arbeitet) auf pages? - habe ich gerade probiert: Ladezeiten ebenso lange

Mac in die Tonne kloppen?

hysterisch-theatralischen Wutanfall bekommen? :-)

Antworten

23. März 2025 09:55 als Antwort auf HenningHB

Drei Minuten ist viel zu lang. Ich kenne das von einem uralten Air, das ich für unterwegs nutze.


Pages ist keine Alternative (das sehen hier einige anders).


Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Wann wurde denn Office installiert ? Welche Version ?


Die Tatsache, dass noch .doc-Dateiendungen verwendet werden, lässt auf eine alte Version schliessen. War unter Parallels auch eine Windows-Version installiert ?


Langsam glaube ich, dass einmal plattmachen und neu aufsetzen wohl die beste Lösung wäre.


Antworten

Extrem lange Ladezeiten beim Öffnen von Dateien

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.