Rapider Akkuverbrauch mit Apple Watch 7 Cellular mit eSIM und watchOS 11

Hallo! Bei meiner Apple Watch7 ist der Akkuverbrauch rapide angestiegen, ohne dass es eine sichtbare Erklärung gäbe. Ich muss die nun zweimal täglich aufladen - obwohl ich schon viele Funktionen deaktiviert und Apps entfernt habe: Erinnerungen Fotos, Live-Aktivitäten erlauben, Siri ansprechen mit Handgelenk heben. Sogar WLAN habe ich ausgeschaltet. Es bringt aber alles nichts. Selbst wenn ich sie nur einfach trage, geht der Akku rapide zur Neige. Gestern um 10:23 waren es z. B. 72%, um 11:05 noch 65%, um 11:50 56% - und ich saß nur im Home Office am Schreibtisch und wie beschrieben waren viele Funktionen und Apps ausgeschaltet oder entfernt.

Auf der Uhr waren die Public Betas installiert, aktuell ist es die 11.4. Ich hatte sie aber auch schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt (nur die eSIM behalten) und neu gekoppelt, und auch das brachte keinen Erfolg.

In dem Zustand ist die Uhr für mich nicht mehr zu gebrauchen. Beim Laufen kann ich mich nicht mehr darauf verlassen, dass sie durchhält, schon gar nicht, wenn ich demnächst bei einer Laufveranstaltung einen Halbmarathon laufen möchte.

Der Batteriezustand ist in Ordnung, liegt bei 85%.

Würde mich sehr freuen, wenn jemand den entscheidenden Tipp hätte.

Apple Watch Series 7, watchOS 11

Gepostet am 30. März 2025 12:36

Antworten
5 Antworten
Sortiert nach: 

03. Apr. 2025 13:38 als Antwort auf Ralph145

Moin Ralph145,


Wird die Uhr in der Zeit wo der Akku massiv nach unten geht ohne iPhone betrieben? Dann ist das normal, denn normalerweise „rechnet“ die Uhr dann alles über das iPhone an, ist sie dann alleine muss sie sich selber mit Cellular verbinden, und das zieht wirklich massig am Akku. Das ist aber nicht erst seit watchOS 11 so.


Zusätzlich, und ich erwähne das nur weiß du es ansprichst, sagst du du verwendest gerne mal die Beta. Die Beta ist instabil, Prozesse sind nicht optimiert und der Akkuverbrauch somit immens höher, zusätzlich on top. Das merkt man auch deutlich beim iPhone, am Mac und co, die Geräte laufen heißer, und verbrauchen mehr Akku.


Und ja, obwohl 85% nicht schlecht ist, ist es nunmal doch nicht mehr 100% Kapazität, das fehlen von 15% Kapazität (was über die Jahre ja vollkommen normal ist) macht sich natürlich schon bemerkbar. Auch das darf nicht ganz außer Acht gelassen werden.


Gruß

Tobias



Antworten

07. Apr. 2025 17:47 als Antwort auf christine33

Hallo Christine33! Danke für deine Antwort. Hier sind 2 Screenshots.

Dass der Akku nicht mehr so lange durchhält wie zu Anfang, ist meiner Meinung nach aber keine Erklärung für den ungewöhnlich hohen Akkuverbrauch. Ich hatte mal die Zeiten notiert: um 13:55 Uhr 86%, um 14:11 83%, 14:25 80%, 14:50 75%, 15:10 70%, 15:38 65%, 17:15 44% und um 17:45 37%.

Die notierten Zeiten und Werte sind von einem anderen Tag, nicht vom heutigen Tag des Screenshots. Heute Morgen war die Uhr zu 100% aufgeladen. WLAN und LTE waren den ganzen Tag ausgeschaltet, die Uhr war den ganzen Tag mit dem iPhone gekoppelt.

Antworten

03. Apr. 2025 10:16 als Antwort auf Ralph145

Keine einzige Antwort? Das ist sehr enttäuschend. Meine Uhr ist nun Schrott.

Wenn es nicht bald eine funktionierende Lösung gibt, war das die letzte Apple Watch, die ich gekauft habe.

Es half übrigens nichts: ich habe sie mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (Tarif behalten) und zuletzt sogar „als neue Uhr“ eingerichtet; und stets ohne Backup. Hintergrundaktualisierung ausgeschaltet, Live-Aktivitäten deaktiviert, WLAN deaktiviert, Fotosync. deaktiviert, diverse Drittanbieter- Apps deinstalliert - sämtliche Ratschläge, die hier oder woanders angeblich helfen, ausprobiert: alles erfolglos! 😡

Antworten

07. Apr. 2025 17:40 als Antwort auf tobias501

Hallo Tobias, danke für deine Nachricht. Es sind sogar nur noch 82% Akku-Kapazität. Aber wir sollten hier nicht rapiden Verbrauch mit kürzerer Akkulaufzeit verwechseln. Dass der Akku nicht mehr so lange Strom liefert wie zu Anfang, ist keine Erklärung für den rapiden Verbrauch.

Die Beta hatte ich schon deinstalliert und die Uhr vom Beta-Programm abgemeldet. Danach ergab sich die Gelegenheit, das offizielle Update zu installieren - aber es hat sich nichts geändert, ob mit oder ohne Beta verbraucht sie ungewöhnlich viel Akku ohne erkennbaren Sinn.

Und das sogar, wenn ich LTE ausschalte. WLAN habe ich eh schon standardmäßig deaktiviert auf der Uhr.

Zu Deiner Frage: der Akkuverbrauch ist exorbitant hoch, egal ob die Uhr mit dem iPhone gekoppelt ist oder nicht.

Bis vor WatchOS 11 konnte ich Uhr hervorragend nutzen, der Akku hielt locker einen Tag, auch wenn ich zwischendurch mal eine Runde lief. Und immer waren LTE und sogar WLAN eingeschaltet; ich brauchte mir nie Gedanken darüber zu machen, irgendwelche Dienste abschalten zu müssen um den Akkuverbrauch einzuschränken.

Ja, der Akku ist nicht mehr so leistungsfähig. Okay, wenn er nur früher leer laufen würde bei normalem Verbrauch; das würde ich einsehen; aber nicht so.

Ja, mir ist auch bekannt, dass bei Beta-Updates oder überhaupt nach Updates aufgrund erhöhter Konfigurationsarbeiten im Hintergrund der Akkuverbrauch für gewöhnlich höher ausfällt. Das ist aber nur für eine gewisse Zeit nach den Updates, nicht laufend. Und nicht auch dann noch, wenn man die Beta deinstalliert, die Uhr vollkommen zurückgesetzt und vom Beta-Programm abgemeldet hat.

Und ehrlich, nach dieser Erfahrung bin ich nicht motiviert, für viel Geld eine noch teurere Apple Watch zu kaufen, wenn ich bei jedem Update befürchten muss, dass sie wieder so aus der Bahn geworfen wird.

Antworten

Rapider Akkuverbrauch mit Apple Watch 7 Cellular mit eSIM und watchOS 11

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.