iPhone 16 Plus USB-C Fehlplanung

In den letzten Monaten wird das Aufladen des iPhone zur Tortur, weil entweder der USB-C einen Wackler hat


Hatte auch schon das USB-C-Kabel gewechselt und trotzdem klappt das Laden nicht korrekt



iPhone 16 Plus

Gepostet am 06. Apr. 2025 09:23

Antworten
13 Antworten
Sortiert nach: 

06. Apr. 2025 12:25 als Antwort auf gerd_ed

Hallo gerd_ed


In diesem Fall wäre es am besten, wenn Du Dich direkt an den Apple Support vor Ort wendest. Dort kann man sich das gemeinsam mit Dir genauer ansehen und Dir gezielt weiterhelfen.


Folge diesem Link, um Kontakt aufzunehmen: 

 Apple – Support – Produktauswahl 


Die direkten Rufnummern findest Du hier:

 Apple für Support und Service kontaktieren - Apple Support 


Für einen Vor-Ort-Termin kannst Du folgende Links nutzen:

Genius Bar Termine und Apple Support Optionen – Apple (DE)

Apple Store - Store finden - Apple (DE)


Ich wünsche dir hierzu viel Erfolg. Es wäre schön, wenn du das Ergebnis mit uns teilen könntest, so hilft es auch Anderen - herzlichen Dank.


Beste Grüße!

Antworten

06. Apr. 2025 11:18 als Antwort auf gerd_ed

  1. Ich verwende nur Originalladekabel und keine billigen nach mach Produkte aus China erhältlich bei IKEA
  2. Die Buchse wurde mehrmals mit Druckluft vorsichtig ausgeblasen und mit einem Holzstäbchen oder auch Zahnstocher innen gereinigt
  3. trotzdem bockt es beim laden



Antworten

06. Apr. 2025 10:43 als Antwort auf gerd_ed

Wenn das Laden nur mit einem Original Apple Zubehör funktionieren würde, läge ein erheblicher Fehler des Gerätes vor. Selbstverständlich funktioniert das Laden auch mit anderen Kabeln, aber du solltest auf qualitativ hochwertiges Zubehör achten. Bei günstigen Produkten gibt es unter Umständen Probleme.

Möglicherweise ist die Ladebuchse verschmutzt?


LG, Dutchman

Antworten

06. Apr. 2025 12:53 als Antwort auf gerd_ed

MagSafe funktioniert aber? Aus der Ferne kann man jetzt nicht genau sagen, was der Fehler ist. Im überwiegenden Teil ist es tatsächlich eine verschmutze Ladebuchse. Die muss man im übrigen mit Isopropanol vorsichtig säubern. Bitte nicht selbst machen, wenn du nicht fachkundig bist. Schnell ist da mehr Schaden angerichtet als zuvor bestand.


Geh in einen Apple Store. Dort kann man zumindest einmal schauen, ob das System einen Fehler hat. Falls nicht, muss die Ladebuchse professionell gesäubert werden. Es kann sein, dass es einen Wackelkontakt der Ladebuchse an der Platine gibt. In diesem Fall tauscht Apple nur ganze Bauteilgruppen, spricht die gesamte Platine. Ein Fachmann kann mit entsprechenden Lötkünsten das auch reparieren.


Wenn dein Handy erst im November gekauft wurde, ist das alles aber eh egal. Verliere keine Zeit, du hast 6 Monate Garantie. Und hierfür ist der Verkäufer zuständig.


LG, Dutchman

Antworten

06. Apr. 2025 13:39 als Antwort auf gerd_ed

Hallo gerd_ed


weißt Du eigentlich, wie empfindlich die Federkontakte einer USB-C-Buchse sind? Deshalb würde ich von einer mechanischen Reinigung mit einem Zahnstocher eher abraten. Es reicht oft schon, wenn minderwertige Kabel die Kontakte beschädigen.


Beste Grüße & viel Erfolg!

Antworten

06. Apr. 2025 17:46 als Antwort auf PreCognition

Die Buchse besitzt keinen einzigen Federkontakt! Da kann auch das schlechteste Kabel praktisch nichts beschädigen. Die fachgerechte Reinung ist aber westentlich anspruchsvoller gegenüber Lighntning. Rate auch dazu, da jemanden mit Erfahrung schauen zu lassen.

Antworten

07. Apr. 2025 01:35 als Antwort auf iPhone-Doc

Hallo iPhone-Doc


Vielen Dank für deinen Hinweis. Bei USB-C-Anschlüssen befinden sich die Federkontakte im Stecker (also am Kabel) und nicht in der Buchse (am Gerät). Diese Konstruktion wurde bewusst gewählt, um den Verschleiß auf das Kabel zu verlagern, da dieses einfacher und kostengünstiger auszutauschen ist als die Buchse im Gerät.


Beste Grüße!

Antworten

07. Apr. 2025 06:23 als Antwort auf iPhone-Doc

Hallo iPhone-Doc,


da hast du vollkommen Recht. Bei Lightning waren die Federkontakte noch in der Buchse, bei USB-C nicht. Für dein Fachwissen brauchst du dich hier nicht rechtfertigen.


Allerdings würde ich gerne eine Erfahrung teilen, die ich von Robert (kennst ihn vielleicht vom YouTube Channel Alpfelgenie), der sich auf die Reparatur von MacBooks spezialisiert hat. Wenn ein minderwertiges USB-C Kabel benutzt wird, dass vielleicht noch nicht einmal Federkontakte besitzt, dann drückt man mit diesem Kabel die empfindliche Kontaktbeschichtungen an der Buchse regelrecht weg. Das bedeutet, die Kontakte der Buchse werden beschädigt. In den MacBooks müssen dann neue Buchsen verbaut werden, was beim iPhone eher nicht geht (denke ich).


LG, Dutchman

Antworten

07. Apr. 2025 06:26 als Antwort auf PreCognition

PreCognition schrieb:

(…) Diese Konstruktion wurde bewusst gewählt, um den Verschleiß auf das Kabel zu verlagern, da dieses einfacher und kostengünstiger auszutauschen ist als die Buchse im Gerät.

…dafür gibt es jetzt welche nachvollziehbare Quelle? Hochwertige USB-C Kabel wurden schon immer mit Federkontakten hergestellt. Und das lange, bevor Apple USB-C Anschlüsse verbaut hat.


LG, Dutchman

Antworten

iPhone 16 Plus USB-C Fehlplanung

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.