checkcoverage.apple.com als Echtheitsnachweis bei Apple Produkten?

Zuletzt geändert: 08. Okt. 2024 10:51
18 1749 Zuletzt geändert 08. Okt. 2024 10:51

Hi, hallo und herzlich Willkommen in der Apple Support Community. Schön das du da bist, ich hoffe es geht dir gut. 


Wenn du auf diesen Benutzer-Tipp in der deutschsprachigen Apple Support Community gestoßen bist, dann hast du alles richtig gemacht. Du bist hier, um mehr über die checkcoverage.apple.com Seite zu erfahren und über die Möglichkeit, die dir diese bietet.


Letztes Update des Benutzer-Tipps: 08.10.2024


Dieser Benutzer-Tipp ist folgendermaßen gegliedert (Interaktives Inhaltsverzeichnis):


Was ist checkcoverage.apple.com


Wozu wird es missbraucht


Kann Apple etwas dagegen machen?


Wie kann ich mich schützen?



1. Was ist checkcoverage.apple.com


Die Webseite checkcoverage.apple.com ist eine offizielle Webseite von Apple wo du anhand der Seriennummer die Serviceansprüche für deine Geräte einsehen kannst. Hier kannst du, sofern du angemeldet bist direkt die Geräte aus deiner Apple-ID sehen, wenn du nicht angemeldet bist, kannst du dort einfach die Seriennummer eingeben und das Ganze daran feststellen. So sieht also die Startseite aus, Abbildung 1 ist im nicht angemeldeten Zustand, Abbildung 2 ist im angemeldeten Zustand (bitte wundere dich nicht, ich habe die Namen der Geräte anonymisiert: 



Wollt ihr nun die konkrete Seriennummer überprüfen, geht ihr entweder direkt auf eines eurer Geräte oder gibt dort die Seriennummer ein, wie du diese findest erfährst du hier: Seriennummer des Apple-Produkts finden - Apple Support (DE)


So sieht das Menü aus, wenn ihr noch Abdeckung für ein Gerät habt, hier am Beispiel eines MacBooks: 



Und so siehst es aus, wenn das nicht mehr der Fall ist: 



Sprich hier könnt ihr einsehen, ob und wie lange ihr noch Garantie habt, ob eventuell Apple Care+ abgeschlossen ist. Außerdem könnt ihr hier auch das Kaufdatum einsehen, das kann durchaus mal nützlich sein, wenn man das mal braucht. 


Besonders lohnenswert ist hier natürlich der Blick bei gebrauchten Produkten, da kann man direkt feststellen wie alt diese sind und ob eventuell noch Serviceleistungen von Apple bestehen. Hier wird aber nicht auf die eventuelle Verfügbarkeit von einem Serviceprogramm hingewiesen, danach müsst ihr euch selber erkundigen oder werdet vom Apple Support darauf angesprochen: Apple Serviceprogramme - Apple Community



Seit den neuen iOS und macOS Versionen kann man direkt in den Einstellungen - Allgemein - AppleCare & Garantie alle entsprechenden Infos finden für seine eigenen iCloud Geräte, sprich vergleichbar mit dem Zustand den ich sehe wenn ich angemeldet bin auf der Seite.



2. Wozu wird es missbraucht


Missbraucht ist vielleicht das etwas falsche Wort, das etwas verharmloste Wort Verwechslung trifft es auch ganz gut. Was ich ganz häufig bisher gesehen habe (gerade bei meiner Recherche zu meinem Benutzer-Tipp: Wie man gefälschte AirPods erkennen kann - Apple Community) ist, dass diverse Verkäufer auf Verkaufsplattformen wie eBay und co. eine positive Rückmeldung von der checkcoverage.apple.com Webseite als Echtheitsbeweis anführen. Klar, jeder erkennt ein iPhone und kann ein echtes von einem gefälschten unterschieden, aber beim Thema AirPods wird es schwierig. Ohne großes Hintergrundwissen und ein geschultes Auge findet man nahezu keinen Unterschied, und dann wird einem häufig durch die Seriennummer das vertrauen in ein echtes Produkt gegeben.


Doch warum kann diese Methode nicht als Echtheitsnachweis angesehen werden? Naja, erstens ist sie nicht dafür gedacht, Apples Intention als diese Funktion ins Leben gerufen worden ist war eine rein informierenden um Kunden über ihre Garantieoptionen auf zu klären, nicht um einen Echtsheitsnachweis zu erbringen. Und genau hier liegt das Problem. Gerade bei gefälschten AirPods werden echte Seriennummern genommen und diese dann auf die gefälschten AirPods gedruckt. Die checkcoverage.apple.com Seite spuckt aus, diese Seriennummer hat noch Garantie und das wird dann als Echtsheitsnachweis akzeptiert. In Wirklich hat aber ein ganz anderes Paar AirPods die Garantie, nicht aber dieses auf das hier diese echte Seriennummer gedruckt worden ist. Das bedeutet, die checkcoverage.apple.com Seite sagt nur, Ja, diese Seriennummer kenne ich und das sind die Informationen zu dieser, sie kann aber nicht sagen ob die Seriennummer wirklich zu dem hier vorliegenden Gerät gehört, denn wie soll die Webseite das wissen. Es greift nicht auf das vorliegende Gerät zu sondern auf eine Datenbank von Seriennummern. Könnte man das Gerät Hardwaremaßig anschließen und dann für das hier vorliegenden Gerät (unabhängig der aufgedruckten Seriennummer) das ganze checken, dann wäre das ein echter Echtsheitsnachweis. Im aktuellen Stadium nicht (Zumal die Webseite dafür gar nicht da ist, siehe den Namen „checkcoverage“ was so viel bedeutet wie „Überprüfen der Abdeckung“)


Das Tool eignet sich nur in einem ganz besonderen Fall für die Erkennung von Fakes, und zwar dann wenn es keine Informationen zu der Seriennummer hat. Dann ist diese in der Regel Fake (es gibt gewisse Ausnahmen wo das der Fall sein kann, deswegen auch hier keine völlige Sicherheit). 


So wäre also die Aufstellung was die Funktion kann und was nicht um Fakes zu erkennen:


Keine Informationen zur Seriennummer = Fake

Informationen zur Seriennummer ≠ Fakes ≠ Echt



3. Kann Apple etwas dagegen machen?


Häufig lese ich hier im Forum die Frage, was kann Apple gegen dieser Vorgehen der Fälscher und Betrüger tun? Nun ja, die Antwort ist leider etwas doof, Apple kann da leider rein gar nichts machen. Häufig lese ich auch, kann man dann nicht diese Seriennummer einfach im System sperren und auch da muss ich leider sagen, nein das geht vermutlich auch nicht. Es gibt ja ein echtes Produkt da draußen was diese Serviceansprüche geltend machen kann, nur eben alle andern Produkte die sich versuchen als dieses auszugeben eben nicht. Die Zeiten wo Produktfälscher einfach irgend eine Nummer auf die AirPods oder Geräte packen sind lange vorbei. Mal angenommen ich selber würde meine Seriennummer auf hunderte gefälschte AirPods drucken, diese verkaufe ich dann bei eBay, ihr bekommt damit Probleme und rennt zu Apple. Dann sagt der Apple Support, oh, das Produkt ist leider gefälscht (weil die Hardware ja nicht von Apple ist, der Support kann das erkennen, beispielsweise Funktionen Diagnosen nicht). Nun habe ich, als echter Besitzer dieser Seriennummer ein Problem, gehe zu Apple und dann erwarte ich ja trotzdem dass man sich meinem Problem annimmt. Und das würde man dann auch tun, denn ich habe ja noch eine Abdeckung.


Gewisse Wünsche habe ich an Apple natürlich schon, das Problem hier ist allerdings, das ist ein Katz und Maus Spiel, zu einer finalen unüberwindbaren Lösung wird es also vermutlich leider nie kommen.



4. Wie kann ich mich schützen


Nun in erster Linie rate ich generell von Käufen auf Drittverkaufsplattformen (eBay und co) ab, da läuft einem in der Regel auch dieses Problem unter die Nase. Auch ist dort generell die Anzahl an Fake Produkten extrem hoch, gerade beim Zubehör.


Zweitens ist es besonders wichtig sich eine Experten Meinung ein zu holen, wir hier in der Community kennen uns beispielsweise gut mit den Apple Produkten aus und können abschätzen ob es sich da um Fakes handelt oder nicht, ich beispielsweise habe ein ganzes Dokument nur zu gefälschten AirPods verfasst die es jedem erleichtern sollen diese zu identifizieren, ich arbeite da auch noch an weiteren Dokumenten zur gleichen Themen, gerade rund um Zubehör: Wie man gefälschte AirPods erkennen kann - Apple Community


Und als letztes ist ganz klar, wenn du vom Verkäufer gesagt bekommst, das sein ein Echtheitsnachweis nicht darauf eingehen und ihm gerne dieses Dokument zukommen lassen.  Dann lernt dieser hoffentlich auch nochmal was dazu. Denn eines steht fest, checkcoverage.apple.com ist kein Echtheitsnachweis.



Ich hoffe doch sehr, dass diese Informationen rund um die checkcoverage.apple.com nützlich waren. Wenn du selber weitere Tipps hast, um die du diesen Benutzer-Tipp gerne bereichern möchtest, schreibe diese doch gerne in die Kommentare. Möglicherweise landet dann eines Tages dein Tipp hier in der Community und kann anderen Menschen da draußen helfen.


Alle verfügbaren Benutzer-Tipps findest du hier: Übersicht der Benutzer-Tipps - Apple Community


Weitere Benutzer-Tipps von mir findest du hier: Benutzer-Tipps von tobias501 - Apple Community


Tobias

Kommentare

18. Mai 2024 10:10

Lieber Tobias,


ich habe mich schon gefreut, deinen neuen Benutzertipp zu lesen. Tatsächlich habe ich diese Seite noch nie benutzt, habe es aber jetzt aufgrund deines Benutzertipps getan. Gerade die Tatsache, dass man aber damit nicht die Echtheit des Produktes nachweisen kann, sehe ich an dieser Seite aber als das größte Problem an. Und wie du richtig angemerkt hast, um die Originalität nachzuweisen, müsste dann das zu prüfende Gerät physikalisch angeschlossen werden.


Deine Expertise wird erneut durch diesen fundierten Benutzertipp unterstrichen und die Community darf sich glücklich schätzen, jemanden wie dich hier zu haben. Mit deinem Benutzertipp sollte damit jedem klar sein, dass die Seite checkcoverage.apple.com nicht zum Nachweis der Echtheit eines Apple Produktes dient.


Vielen Dank für diesen wertvollen Benutzertipp 🍀


LG, Dutchman

18. Mai 2024 10:10

18. Mai 2024 12:43

Lieber Tobias,


dein Benutzer-Tipp wirft wichtige Fragen und Probleme auf, die eine Weiterleitung an Apple rechtfertigen. Eine verbesserte Kommunikation und möglicherweise technische Innovationen könnten helfen, die missbräuchliche Nutzung der Webseite zu minimieren und das Vertrauen der Kunden in Apple-Produkte zu stärken.


Liebe Grüße

18. Mai 2024 12:43

19. Mai 2024 12:42

Hi Dutchman,


Freut mich wenn es dir gefällt. In deiner Antwort erkennst du ja genau das Problem was ich erkannte und damit versuche zumindest drauf hin zu weisen. Das ganze stand zwar schon lange als kleiner Absatz in meinem Benutzer-Tipp zu den AirPods Fälschungen drin, jetzt ist das ganze nochmal deutlich ausgeführt und ich beleuchte jetzt auch mal die eigentliche Funktion.


Ich hoffe er kann irgendwann in Zukunft den ein oder anderen davor bewahren darauf rein zu fallen.


Gruß

Tobi

19. Mai 2024 12:42

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.