Unerklärbarer hoher mobiler Datenverbrauch

Mein iPhone 6s verbraucht seit einigen Monaten täglich rund 100 MB mobiles Datenvolumen, ohne dass es einer App oder Systemdiensten zugeordnet wird. Das frisst mir vor Monatsende immer meinen Datentarif leer.

Hat jemand eine Idee oder einen Ratschlag, wie ich das Problem beseitigen kann? Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!

iPhone 6s, iOS 12

Gepostet am 08. Juli 2019 16:46

Antworten
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

Gepostet am 11. Juli 2019 10:11

Bisherige erfolglose Lösungsversuche:

  • Zurücksetzen des iPhone in Werkszustand, dann Wiederherstellung aus Backup
  • Deaktivieren von Google Maps
  • Deaktivieren und Reaktivieren von iCloud
  • Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung
  • Deaktivieren von Photostream
  • Hotspot-Funktion ist eh deaktiviert

Nichts hilft. Wenn ich das Haus ein paar Stunden verlassen, sind sofort wieder 100 MB Datenvolumen futsch. Bei den in Deutschland üblichen mickrigen Datenvolumina werde ich seit etwa drei Monaten immer vor Monatsende gedrosselt.

In der iPhone-Statistik unter „Mobile Daten“ wird der horrende Verbrauch auch angezeigt. Aber er wird weder Systemdiensten noch einzelnen Apps zugeordnet. Diese sind weiterhin im normalen Bereich.

Hat einer eine Idee, wie ich das lösen oder den Verursacher herausbekommen kann?

Ähnliche Fragen

141 Antworten
Sortiert nach: 

23. Sept. 2019 11:54 als Antwort auf eiphone

Ich klinke mich mal als weiterer monatelanger Zeitgenosse mit ein.


Die selben Symptome:

Eve Geräte die anscheinend HomeKit ausrasten lassen.

Bei mir erscheinen nun auch „Deinstallierte Apps“ als Verbraucher. Ich verstehe nicht, wie deinstallierte Apps überhaupt Daten verbrauchen können.


Auf iOS 13 geupdatet. Und nur iPhone und Apple Watch in der iCloud angemeldet.

Habe zur Zeit eine Heizung, Fensterkontakt und Room von Eve dran. Mit Philips Hue läuft alles normal.


Bin gespannt, was das noch wird bzw. keinen Plan mehr was ich noch ausprobieren kann.


Auf eine zweite Apple ID „umziehen“ wäre wohl die einzige Möglichkeit. Alles neu einrichten müsste ich in HomeKit sowieso. Daten wie Spielstände und gekaufte Artikel bzw. Apple Guthaben sind dann wohl futsch oder?


Gruß iWelle

Antworten

23. Sept. 2019 12:08 als Antwort auf iWelle

Willkommen Club 😉


Das mit „Deinstallierte Apps“ verstehe ich auch nicht, ergibt keinen Sinn das eine App - die nicht auf dem Gerät ist - Daten verbraucht 🤪


Bei einer neuen Apple-ID ist alles futsch, Umzug nicht vorgesehen. Das hält mich ab und der Fakt das ich Volumen habe.

Antworten

23. Sept. 2019 15:31 als Antwort auf beweis

Hört sich schlecht an.


Es bringt nichts auf eine zweite Apple ID umzuziehen? Quasi eine neu zu erstellen, als wenn es mich nie gegeben hätte.


Das hieße ja dann, dass alle EVE Geräte weltweit am Datenvolumen ziehen müssten. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass es recht wenige wie uns gibt. Im Netz ist nicht viel zu finden.


Bei mir hält sich gerade der Datenverbrauch in Grenzen. „Deinstallierte Apps“ bewegten sich in 2 Stunden mobiles Netz im kB-Bereich. Konnte noch nicht viel testen. Habe den Datensparmodus an. Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat.

Antworten

23. Sept. 2019 15:50 als Antwort auf iWelle

Stimmt, zumal mir Eve auch geantwortet hat, sie würden das Problem nicht kennen. Ich habe ihnen den Link zum Thread und meine AppleCase-Nummer geschickt. Vielleicht haben wir hier ein paar Montagsgeräte. Auf jeden Fall erfolgt der Datenabfluss nur bei aktiviertem Homekit mit enthaltenen Eve-Geräten. Da die Daten aber nicht unter Homekit angezeigt werden, muss es sich um einen iOS/Homekit-Bug handeln. Ich hatte ja bereits eine neue Apple-ID angelegt, die problemlos funktionierte, bis ich Homekit mit Eve in Betrieb nahm. Schlagartig hatte ich dann auch da das Problem.


Apple ist stolz auf die Homekit-Sicherheitsarchitektur. Wenn allerdings plötzlich Gigabytes von Daten durch Eve-Geräte an Homekit vorbeirauschen, scheint das nicht wirklich seriös zu sein.


"Deinstallierte Apps" hat sich bei mir auch zunächst zwei Stunden unter 1 MB gehalten, ich hatte schon Hoffnung geschöpft. Zwei Stunden später waren es dann die 43 MB, wobei ich das Gerät gar nicht genutzt hatte.


Antworten

23. Sept. 2019 16:24 als Antwort auf beweis

Hallo


auch ich hatte nun einige Tage Gelegenheit, iOS13 bezüglich meinem täglichen Mehrdatenverbrauch von bis zu 500 MB zu untersuchen. Bei mir ist der Mehrdatenverbrauch jedoch mit der Aktivierung von Safari in iCloud verbunden, und nicht mit HomeKit. Trotzdem, Good News ist, dass die Summe der einzelnen Apps nun mit dem Total übereinstimmt. Die grosse Datenmenge, welche mit Safarai/iCloud flöte geht, wird nun unter Systemdienste/Safari-Dienste aufgelistet. Bravo Apple! Bad News ist: Safari/iCloud verschwendet mir immer noch unerklärlicherweise 250-500 MB pro Tag. Aber immerhin stimmt das Total. Somit ist meine Lösung einfach. Keine Synchronisation von Safari mit iCloud. In einem kommenden Update soll eh die Art der iCloud Synchronisierung stark verändert werden. Offenbar kennt man Synchronisierungsprobleme mit iCloud auch bei Apple. Deshalb ist es Wasser in den Rhein getragen, schöne Herbststunden zu vergeuden, um Apples Problemen nachgehen zu wollen.


Beste Grüsse an alle Leidtragenden

Antworten

24. Sept. 2019 12:27 als Antwort auf beweis

Hier ein Überblick zur Thematik, den ich an Evehome geschickt habe:


- Es gibt einige Evehome-Nutzer, bei denen unkontrolliert große Mengen von mobilen Daten abfließen. In iOS 12 wurden dieses Daten nicht in der iOS-Statistik zugeordnet, sondern nur im Gesamtvolumen angezeigt, daher half auch Homekit ausschalten bei mobiler Nutzung nichts. In iOS 13 fließen diese Daten weiterhin ab, werden aber zugeordnet in der Statistik bei „Deinstallierte Apps“. Auch da kann man nichts abschalten. Das Phänomen begann bei mir vor etwa fünf Monaten, ohne dass neue Eve-Geräte hinzugefügt oder die Konfiguration verändert wurden.


- Der Datenabfluss stoppt, sobald das „Zuhause“ in Homekit entfernt wird, also Homekit resettet wird.


- Das Problem tritt genauso auf, wenn ich auf eine andere AppleID wechsle und dort Homekit mit Eve-Geräten aktiviere


- Der Apple Support hat ein 24h-Logging durchgeführt und mitgeteilt, dass die abfließenden Daten mit Homekit zu tun haben. Apple lehnte es ab, das als Fehler anzuerkennen


- Ich habe nur Eve-Geräte im Homekit (und ein AppleTV 4k). Ein Entfernen (Netzstecker ziehen) des AppleTV ändert nichts am Datenabfluss.


- Zu Testzwecken habe ich jeweils nur drei Eve-Thermos über die Eve-App reaktiviert, die anderen Eve-Geräte nicht. Sofort begann der Datenabluss wieder. Subjektiv habe ich den Eindruck, je mehr Eve-Geräte ich zuschalte, desto höher wird der Datenabfluss.


Ich werde jetzt folgende Teststellung machen:

Nachdem bei der Reaktivierung von 3 Thermos der Datenabfluss wieder auftrat und ich dann natürlich Homekit erneut resettete, werde ich jetzt 2 andere Thermos in einem anderen Raum aktivieren und den Datenabfluss checken. Wenn dort dann wieder der Datenabfluss startet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass es an einzelnen Geräten liegt. Dann müsste ein Softwareproblem in der App vorliegen in Verbindung mit Caches oder dergleichen. Das wiederum ist auch unwahrscheinlich, weil ich ja ein nagelneues iPhone XS benutze, das ich komplett neu aufgesetzt habe, nachdem das Problem schon einige Monate da war (keine Wiederherstellung aus Backup). Also spricht vieles dafür, dass der Fehler in der Steuerungszentralen-Thematik zu finden ist.

Antworten

24. Sept. 2019 12:34 als Antwort auf beweis

beweis schrieb:
Zu Testzwecken habe ich jeweils nur drei Eve-Thermos über die Eve-App reaktiviert, die anderen Eve-Geräte nicht. Sofort begann der Datenabluss wieder. Subjektiv habe ich den Eindruck, je mehr Eve-Geräte ich zuschalte, desto höher wird der Datenabfluss.

Deswegen bei mir wahrscheinlich der sehr hohe Datenklau (10h = 420MB), habe viele Geräte von Eve im Haus.

Alles per e-Mail oder im Blog an Volker (Support) von Eve? https://blog.evehome.com/de/category/support-de/


@beweis: *aufdieschulterklopf* und 👍🏻

Antworten

25. Sept. 2019 08:22 als Antwort auf JOE1

... zu schnell gedrückt ...

Auch andere SIM-Karte eingelegt. Bringt auch nichts.

Gestern Abend auf Update auf iOS13.1: alles genau wie zuvor. Alle Lösungsansätze nochmals durchgeführt inklusive neuem Account nach Rücksetzen im DFU-Mode. Noch immer gehen sofort die Daten über deinstallierte Apps hoch.


Nachdem ich auch wirklich alles ganz neu und ohne Bezug zu meinem normalen Account angelegt habe, glaube ich mittlerweile, dass es sich um einen Fehler im Zusammenspiel zwischen iPhone (hier X) und iOS 13 handelt.


Hat jemand noch eine Idee?

Antworten

25. Sept. 2019 10:19 als Antwort auf JOE1

JOE1 schrieb:

Ich glaube nicht an das Thema Homekit/Eve.1.
Ich habe seit dem ersten Aufspielen einer iOS 13 Public Beta das Problem von enormen Datenverbrauch durch deinstallierte Apps.
Meine bisherigen Lösungsansätze:
Per DFU-Mode zurück auf iOS 12.4 - als neues iPhone ohne Backup frisch aufgebaut: Kein Datenverbrauch mehr durch deinstallierte Apps
2. Wieder iOS 13 Beta geladen: Hoher Datenverbrauch durch deinstallierte Apps

Hallo,

wie du im Thread hier sehen kannst, hat der Datenverbrauch seit iOS13 erst einen Namen bekommen!

Der Datenverbrauch war bei uns schon davor vorhanden, jedoch nur sichtbar wenn man die Apps + System addiert hat, die errechnete Summe war ungleich dem angezeigten Verbrauch.

Mit iOS13 stimmt das Addieren aller Apps + System + deinstallierte Apps.

Das eigentliche Problem, das hier Daten für nichts gezogen werden ist aber nicht gelöst.


PS: Wie du an meinen Links sehen kannst, es betrifft auch neuere Geräte wie das XS. Und beweis hat ein 6s, d.h. quer durch alle Baureihen.


VG

Antworten

25. Sept. 2019 12:58 als Antwort auf JOE1

Apple hat mir nach einem 24h-Logging auf meinem iPhone bestätigt, dass der Datenabfluss durch Homekit-Aktivität erfolgt. Offenbar ist der Punkt "Deinstallierte Apps" unter iOS 13 ein Sammelbecken für alle mobilen Daten, die nicht bestehenden Prozessen auf dem iPhone zugeordnet werden. Das kann bei deinem Gerät durchaus eine andere Ursache haben.

Wenn ich Homekit bei mir resette, gibt es keine Zuwächse mehr unter "Deinstallierte Apps". Und da ich nur eve-Geräte im Homekit habe, muss der Fehler bei mir im Zusammenspiel eve/Homekit liegen.

Antworten

25. Sept. 2019 18:11 als Antwort auf beweis

Ja habe ATV 4 als Steuerungszentrale. Aber auch nen Homepod. Hab auch schon alles durch. Von der icloud genommen, zurückgesetzt. Macht gefühlt keinen Unterschied. Ich sehe schon gar nicht mehr durch, was ich alles probiert habe.


So kann das nicht sein Apple!


Nen Kollege probiert gerade, ob sich das mit den Eve-Geräten in seinem Apple-Universum auch bei ihm so darstellt.

Antworten

26. Sept. 2019 08:36 als Antwort auf beweis

Moin,


ich lese hier seit 2 Tagen mit und freue mich, endlich ausgiebiger über das Problem zu lesen. Bei mir ging es vor ca. 5 Monaten los, habe aber auch dank der hier geteilten Erfahrungen für mich eine Lösung gefunden (das Grundproblem ist jedoch noch immer vorhanden)! Zunächst vielen Dank an an den Fredersteller und an alle Beteiligten. Zu meiner Lösung:


Ich nutze Apple Homekit (überwieged Eve-Produkte). Anfang diesen Jahres ist meine Frau ebenfalls in das Apple-Universum gewechselt. Ich habe für ihr Handy eine eigene Apple-ID eingerichtet und ihr sodann per Familienfreigabe Zugriff auf die Cloud pp. gegeben. AUCH habe ich ihr über die App "Home" Zugriff auf die Gerätesteuerung gegeben.


Nach einiger Zeit klagte nun auch meine Frau über einen erhöhten Datenverbrauch (verbunden mit einem höheren Akkuverbrauch). Zunächst habe ich das Problem nicht so ernst genommen... Vor ca. einem Monat habe ich Sie wieder komplett getrennt (Rausschmiss aus "Home" und aus der Familienfreigabe). Seit diesem Zeitpunkt hatte meine Frau keine Probleme mehr mit einem Datenabfluss.


Vor wenigen Tagen wollte meine Frau nun wieder Zugriff auf itunes haben, so dass ich ihr NUR eine Familienfreigabe gegeben habe. Einen erhöhten Datenverbrauch konnten wir nicht feststellen.


Nun habe ich diesen Fred hier gefunden und folgendes getestet: Ich habe gestern meiner Frau Zugriff auf die App "Home" erteilt. Sofort rauschte der mobile Datenverbrauch (auch über WLAN) nach oben! Nachdem ich ihr den Zugriff wieder entzogen habe, lief der mobile Datenverbrauch wieder im normalen Rahmen. Ich habe mir nun ebenfalls eine neue Apple-ID auf meinem Handy angelegt und das gleiche Verfahren durchgespielt: Zunächst hatte ich mit der neuen Apple-ID keinen übermäßigen mobilen Datenverbrauch.


Ich habe sodann über das Ipad mit der "alten Apple-ID" mein Handy mit der "neuen" Apple-ID zur App "Home" hinzugefügt. Gleiches Spiel wie zuvor bei meiner Frau, der mobile Datenverbrauch rauscht bei dem Handy mit der "neuen" Apple-ID in die Höhe.


Meine Lösung ist zunächst, dass ich vorerst mit der neuen Apple-ID (ohne Zugriff auf Home und ohne Zugriff auf die EVE-Produkte aus der Ferne) mein Handy nutze. Familienfreigabe kann ohne Nachteile erfolgen. Ich habe somit keinen erhöhten Datenverbrauch kann aber auch nicht die EVE-Produkte aus der Ferne nutzen. Vielleicht hilft es bei einer dauerhaften Lösung des Problems!


Gruß

Marc

Antworten

26. Sept. 2019 08:48 als Antwort auf inxs

@marc Vielen Dank für deine Schilderung. Ich komme zu einem ähnlichen Schluss, dass ich Homekit/eve zur Zeit nur mit einer seperaten AppleID innerhalb des heimischen Netzwerks nutzen kann. Dafür benutze ich ein altes iPad. Ist natürlich nicht so dolle, wenn die ganze Steuerung (Haus verlassen, ankommen, aus Urlaub zurückkehren etc.) nicht mehr nutzbar ist.

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

Unerklärbarer hoher mobiler Datenverbrauch

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.