Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Wo sind die Bilder/Videos aus Foto.app gespeichert?

Ich bin mich an Ordner und Dateien gewohnt, so sind PCs organisiert. Wenn ich auf dem iMac Tausende von Fotos speichere, weise ich den Ordnern und Dateien jeweils beim Herunterladen von der Kamera einen Anlass/Orts-Namen zu, das Datum wird automatisch dazugefügt, bei den Dateinamen noch zusätzlich die Bildnummer. Ditto mit Videos. Mit Fotos von iPhones gehe ich via Herunterladen in die Dropbox ähnlich vor, muss dann aber Bilder in neuen Ordner batchweise umbenennen. (Ich archiviere später auf einer eigenen NAS Station, da auch mein iMac inklusive USB-C 2 TB SSD Memory Extension meine Bilder nicht fassen kann...)

Wenn ich nun auf dem MacBook mit beschränktem Speicherplatz (250 GB) das Foto.app öffne, ist dies ein Progamm, das mir nicht sagt, wo die Bilder oder Videos gespeichert sind, sondern "nur" wann oder wo sie aufgenommen wurden. Wo finde ich die "Ordner" mit den Fotos?

Dies würde helfen, wenn ich Fotos auf exterenen Vorumen archivieren will, ohne dass mein iCloud- Speicherplatz – das ich gerne nur für die aktuell zu benutzenden Ordner/Dateien verwende – wegen vieler Fotos ins unermessliche steigt...


MacBook Pro 13", 10.14

Gepostet am 21. Juli 2019 11:54

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 22. Juli 2019 10:13

Es wird nur selten was anderes als die Foto-App (früher iPhoto) verwendet. Die meisten, insb. Anwender die keinen oder noch keinen Durchblick über eine Computerstruktur haben (Kinder, Rentner usw.), ist das die komfortabelste Möglichkeit und es verhindert Chaos und Verwirrung.


Wer anderes als die hervorragende Software von Apple nutzen will, muss eben so hantieren wie es bei Windows bekannt ist. Apple erleichtert das aber noch mit Drag & Drop.

Ähnliche Fragen

7 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

22. Juli 2019 10:13 als Antwort auf Urs Frick

Es wird nur selten was anderes als die Foto-App (früher iPhoto) verwendet. Die meisten, insb. Anwender die keinen oder noch keinen Durchblick über eine Computerstruktur haben (Kinder, Rentner usw.), ist das die komfortabelste Möglichkeit und es verhindert Chaos und Verwirrung.


Wer anderes als die hervorragende Software von Apple nutzen will, muss eben so hantieren wie es bei Windows bekannt ist. Apple erleichtert das aber noch mit Drag & Drop.

22. Juli 2019 17:29 als Antwort auf Urs Frick

Das Programm PowerPhotos ist eine ganz nützliche Ergänzung zu Fotos als ein weiterer Browser für die Mediathek. Es zeigt die Fotosmediathek besser organisiert an. Man kann die Fotos als Liste mit den Metadaten in Spalten anzeigen und durch klicken auf die Spalten umsortieren. Oder die Schlagworte oder Dateinamen unter den Miniaturen einblenden. Und vor allem kann man sich die oOriginale oder bearbeiteten Versionen im Finder anzeigen lassen. Das geht sogar in der kostenlosen Testversion. Die bezahlte Vollversion braucht man nur, wenn man Mediatheken zusammenlegen will oder nach Duplikaten suchen will.




22. Juli 2019 10:03 als Antwort auf llllppp

Danke. Schön, weiss ich alles, aber die Fotomediathek verhält sich sehr viel anders als ein normaler Ordner, und ich kann dort viele meiner Ordnerfunktionen nicht anwenden. Wenn ich die Fotomediathek öffne ist es zugleich ein Programm. Ausgerechnet hier verwirrt Mac mich als intensiven User seit 30 Jahren!

Ich muss damit leben und schiebe nunmehr soviel als möglich aus der Mediathek in "anständige" Ordner für eine Archivierung, wie ich es seit mehr als 20 Jahren zu tun pflege.


22. Juli 2019 10:05 als Antwort auf christine33

Danke. Schön, weiss ich alles, aber die Fotomediathek verhält sich sehr viel anders als ein normaler Ordner, und wenn ich den "Ordner" Importe öffne, ist der Ordner ein Programm (Foto.app)... Ich kann dort keine meiner Ordnerfunktionen nicht anwenden. Wenn ich die Fotomediathek öffne ist es zugleich ein Programm. Ausgerechnet hier verwirrt Mac mich als intensiven User seit 30 Jahren!

Ich muss damit leben und schiebe nunmehr soviel als möglich aus der Mediathek in "anständige" Ordner für eine Archivierung, wie ich es seit mehr als 20 Jahren zu tun pflege.

22. Juli 2019 10:39 als Antwort auf llllppp

Die App Photo und die Mediathek mögen praktisch sein bei überschaubaren Bildmengen. Ich habe jährlich Tausende RAW-Fotos* (rund hundert Ordner) aus high Ende Kameras, da wird die Mediathek unübersichtlich. Diese ist toll für meine paar Dutzend Bilder aus Smartphones. So arbeite ich nicht gerne mit der "foolproof" Mediathek, obwohl diese auch RAW Bilder importiert und diese sogar befriedigend bearbeitet! Leider geht dann der ursprüngliche Ordnername vergessen, es heisst nur noch Import vom X.Y.2019. Interessant aber, dass die Mediathek in diesem Fall aus der Dateiinfo (die ich beim Herunterladen ergänze mit Ort/Anlass) auch ohne GPS den Ort unter das Foto schreibt. Chapeau!

(*RAW Bilder verarbeite ich sofort mit AdobeCameraRAW, einem Photoshop-Plugin, und speichere diese als hiQ/hiRes JPEGs ab, da ich nicht weiss, wie lange die Kamera abhängigen Raw durch Software noch unterstützt werden).

Wo sind die Bilder/Videos aus Foto.app gespeichert?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.