Apple Event: WWDC24

Apple Worldwide Developers Conference.

Sei online dabei. Vom 10. bis 14. Juni.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Playlisten vom iPad auf iPhone übertragen (Fortsetzung)

In dem Beitrag „Playlisten vom iPad auf iPhone übertragen“ stellte Tissi am 01.10.2017 die Frage: „wie kann ich auf einfachem Weg eine auf dem iPad erstellte Playlist auf mein iPhone übertragen?“ Apple antwortete: „Du kannst Playlisten am einfachsten in deinem iTunes erstellen und anschliessend auf dein iPad oder iPhone synchronisieren.“ Das ist allerdings keine einfache Lösung für die Übertrag der Playlists vom iPhone aufs iPad (oder vice versa). Auch andere User in demselben Thread vermissen eine solche. User andré7777 vermutete deshalb sogar: „Meiner Meinung nach ein Bug, es muss doch möglich sein, eine Playlist auf dem iPad zu erstellen und in iTunes zu sehen.“ >> https://communities.apple.com/de/thread/200013844


Überlegungen dazu: Es könnte auch sein, dass Apple keinen einfachen Weg anbieten will, sondern die User auf seine kostenpflichtigen Angebote locken möchte, mit denen eine solche Möglichkeit verbunden wäre (https://support.apple.com/de-de/HT207542).


Denn wie lange man auch sucht, einen einfachen Weg (z.B. via ShareSheet und AirDrop) gibt es nicht. Ich habe jetzt versucht, mir eine „Playlist Transfer Machine“ mit Hilfe der Shortcuts (Kurzbefehle App) zu basteln, bin aber bislang gescheitert. Diverse Drittanbieter-Apps bieten Lösungen an. Das Ziel sollte aber sein, ohne diese auszukommen. Hat jemand Ideen?

iPad Pro 12.9-inch, 3rd Gen, Wi-Fi

Gepostet am 06. Okt. 2019 11:52

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 13. Okt. 2019 09:32

OK, ich hab‘s gelöst. Damit alle von denselben Voraussetzungen ausgehen, werden erstmal diese beschrieben. Dann die Lösung.


VORAUSSETZUNGEN:

Maike Musterlieschen hat 500 Musiktitel auf ihrem iPhone. Wichtig: Dieselben 500 Musiktitel liegen bereits auf Maikes iPad. Acht Musikstücke haben es Maike besonders angetan: hierfür hat sie auf dem iPhone die Playlist „Beloved Eight“ erstellt (Tarantino lässt grüßen). Als sie zur Musik-App ihres iPads wechselt, kommt die große Überraschung: hier fehlt die Playlist und Maike findet auch keinen einfachen Weg, die Liste vom iPhone aufs iPad zu übertragen. Es geht ihr also nicht darum, die Musikdateien zu übertragen, sondern nur die Titel-Infos der Playliste.



LÖSUNG:

Mit der Shortcuts App erstellt man sich zwei Kurzbefehle: der eine überträgt die Infos der Playliste vom iPhone auf das iCloud Drive, der andere holt die Infos dort ab, und erstellt eine Kopie der Playliste auf dem iPad. Natürlich funktioniert das auch vom iPhone zum iPhone oder vom iPad zum iPhone und so weiter. Wir wollen aber bei Maikes Beispielfall bleiben.





SHORTCUT „S1: export playlist“ ist wie folgt aufgebaut



Das geht noch komplexer. Zum Beispiel werden hier nur die in der Playlist gespeicherten Titel abgefragt. Zu jedem Titel könnte auch noch der/die Künstler*in mit abgefragt und in der Cloud in geeigneter Struktur abgelegt werden. Würde man das beim Shortcut S2 dann ebenfalls berücksichtigen, wären die Skripte noch genauer. Das Beispiel wird gleich zeigen, was ich damit meine.






SHORTCUT „S2: import playlist“ ist wie folgt aufgebaut:




3 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

13. Okt. 2019 09:32 als Antwort auf Ebenheimer

OK, ich hab‘s gelöst. Damit alle von denselben Voraussetzungen ausgehen, werden erstmal diese beschrieben. Dann die Lösung.


VORAUSSETZUNGEN:

Maike Musterlieschen hat 500 Musiktitel auf ihrem iPhone. Wichtig: Dieselben 500 Musiktitel liegen bereits auf Maikes iPad. Acht Musikstücke haben es Maike besonders angetan: hierfür hat sie auf dem iPhone die Playlist „Beloved Eight“ erstellt (Tarantino lässt grüßen). Als sie zur Musik-App ihres iPads wechselt, kommt die große Überraschung: hier fehlt die Playlist und Maike findet auch keinen einfachen Weg, die Liste vom iPhone aufs iPad zu übertragen. Es geht ihr also nicht darum, die Musikdateien zu übertragen, sondern nur die Titel-Infos der Playliste.



LÖSUNG:

Mit der Shortcuts App erstellt man sich zwei Kurzbefehle: der eine überträgt die Infos der Playliste vom iPhone auf das iCloud Drive, der andere holt die Infos dort ab, und erstellt eine Kopie der Playliste auf dem iPad. Natürlich funktioniert das auch vom iPhone zum iPhone oder vom iPad zum iPhone und so weiter. Wir wollen aber bei Maikes Beispielfall bleiben.





SHORTCUT „S1: export playlist“ ist wie folgt aufgebaut



Das geht noch komplexer. Zum Beispiel werden hier nur die in der Playlist gespeicherten Titel abgefragt. Zu jedem Titel könnte auch noch der/die Künstler*in mit abgefragt und in der Cloud in geeigneter Struktur abgelegt werden. Würde man das beim Shortcut S2 dann ebenfalls berücksichtigen, wären die Skripte noch genauer. Das Beispiel wird gleich zeigen, was ich damit meine.






SHORTCUT „S2: import playlist“ ist wie folgt aufgebaut:




13. Okt. 2019 09:57 als Antwort auf Ebenheimer

ABLAUF der genannten Maike-Skripts:


Maike ruft Shortcut S1 auf ihrem iPhone auf.

Das Skript liest die (Titel der) Playlist „Beloved Eight“ aus.

Maike wird gefragt, wo sie diese Info ablegen will.

Sie wählt irgendein temp-Verzeichnis auf dem iCloud Drive.



Dort liegt die Info dann in Form einer einfachen Textdatei, welche die Titel-Infos enthält:


Jetzt startet Maike auf ihrem iPad den Kurzbefehl S2.

Sie wird gefragt, wo sie die Playlist-Info abholen will.


Mit dieser Info erstellt S2 auf dem iPad die neue Playlist. In meinem Beispiel bekommt diese den neuen Namen „heureka“, das ist aber nur für Demo-Zwecke. Natürlich könnten die Shortcuts auch so programmiert werden, dass der alte Name übernommen wird oder S2 nach dem Wunschnamen fragt.


Aber was ist da passiert? Die neue Liste umfasst nicht acht, sondern zehn Titel!

Das liegt daran, dass Maike den Titel „Lawyer“ von insgesamt drei Künstler*innen auf ihren Geräten hatte.

Wer das nicht einfach händisch korrigieren, sondern bereits bei der Programmierung des Shortcuts abfangen will, muss S1 so gestalten, dass die Titel-Info zusammen mit der Künstler-Info ausgelesen und abgelegt wird. Auch S2 muss dann entsprechend angepasst werden.


Playlisten vom iPad auf iPhone übertragen (Fortsetzung)

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.