Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


unscharfe Schrift auf externen Monitor

Hallo,


ich nutze seit zwei Tagen ein MacBook Pro mit M1 Chip.

Nun habe ich mir ein Thunderbolt 3 Dock von itec geholt und einen externen 34" 21:9 Monitor (Samsung S34J550WQR Auflösung 3440x1440). Diesen habe ich per HDMI (für 4K geeignet) an das DOCK geschlossen.

Ich bekomme auch ein Bild und die Auflösung wird vom MacBook unterstützt. Doch die Schrift ist sieht überhaupt nicht gut aus, unscharf bzw. Kantig. Also nicht wie erwartet. Alle Bilder sehen wie erwartet aus ich denke eher das hier ein Problem mit der Skalierung oder Anpassung der Schrift Seitens macOS vorliegt.

Ich habe den Monitor auch schon an ein Windows PC angeschlossen und da sieht alles wie ich es erwarte habe. Die Schrift ist scharf.


Mir ist bewusst das ich kein Retina Display angeschlossen habe, aber das die Schrift so aussieht, habe ich nicht erwartet. Ich habe ein Windows PC mit einem Monitor der gleichen Auflösung laufen und da sieht die Schrift wesentlich besser aus.


Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das die Schrift besser wird? Denn ein Arbeiten auf Dauer ist so nicht möglich, das Strengt meine Augen sehr stark an.

In der Community gab es ein ähnliches Problem, aber das ist leider eingeschlafen.


Vielen Dank für die Hilfe!






[Betreff vom Moderator bearbeitet]

Gepostet am 05. Mai 2021 08:49

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 05. Mai 2021 21:43

Gern geschehen 🙂

Schade, dass es nicht geklappt hat.

Aber, über dieses Link kann man Apple direkt über das Problem informieren. Die Seite ist zwar in englischer Sprache aufgebaut, aber Eingaben in Deutsch werden auch bearbeitet.

Feedback - MacBook Pro - Apple

Ähnliche Fragen

5 Antworten

05. Mai 2021 18:25 als Antwort auf Ingo1127

Aber so richtig gibt es da keine Lösung oder einen Ansatz woran es liegt.

Ich habe es mittlerweile mal mit unseren iMac versucht und das Ergebnis ist gleich. Ich habe mal Screenshots erstellt.



Zum Vergleich habe ich mal den Hintergrund mit abfotografiert. Ich hoffe man erkennt es ein wenig.

Was habe ich noch versucht: Über das Terminal das Apple FontSmooting, aber das hat nicht geholfen.

Zudem habe ich es am iMac von 2018 probiert und da war es das gleiche.


Vielleicht kann sich ja ein Community Mitarbeiter dazu äußern?! Ich denke hier liegt ein Problem bei BigSur vor.

Hier muss es doch eine Lösung geben. Das MacBook war nicht billig und in Zeiten von HomeOffice ist es doch üblich das man einen externen Monitor anschließt?! Ich erwarte kein Retina, aber Kopfschmerzen möchte ich von meinem externen Monitor auch nicht bekommen.


Gibt es noch einen Trick außer zu warten?


LG

05. Mai 2021 19:43 als Antwort auf StephanR6

Wir sind hier ein reines Nutzerforum, den offizielle Apple Support kann man hierüber nicht erreichen.


Die Lösung mit der anderen Auflösung über das Anzeige Menü könnte probiert werden?

...

I had this happen today. I went into display settings and clicked the scaled option. Only two resolutions showed as being available. I then plugged out the HDMI from the USB-C adapter and back in again and when the computer reconnected to the monitor 4 resolutions became available. One of the hidden ones resulted in no blur. Hope this helps someone else.

...


Ansonsten war ja nur die Aussage eines Nutzers, dass der M1 Mac Probleme mit Zweitmonitoren hat, die erst gelöst werden müßten.


...

I have spoken to apple and they have told me that officially now the M1 does not have support for external monitor but they are working on it and hope to have a solution out this year (!) as there has been such a demand. Its a pity they don't make that clear when you purchase an M1 machine. What I can't understand is that there seem to be a lot of people attaching monitors to screens and multiple screens even for video work with M1 machines. How come they are able to do this? So there must be unofficial solutions somewhere - they can't all be working with cr*p display quality screens (sometimes three of them at once!). So frustrating.

...


Wenn der iMac von 2018 auch Big Sur installiert hat, spräche dies aber eher für ein generelles Problem mit macOS 11.


Mein MacBook Pro mit Thunderbolt Anschluss und ohne BigSur, hat als Hauptmonitor einen Quato Intelli Proof Bildschirm, da ist alles super scharf über den DVI Adapter.


Über die Auflösung läßt sich da nichts verbessern, indem man das 21:9 Format ändert? Die Schrift sieht so aus, als ob sie interpoliert wurde, um an das Format angepasst zu sein.


Der Screenshot ist jetzt zwar vom MacBook Display, aber wenn man beim Klicken auf „Skaliert“ die Wahltaste drückt, sollten weitere Auflösungen für den zweiten Monitor angezeigt werden.


05. Mai 2021 21:24 als Antwort auf Ingo1127

Hallo Ingo,


erst einmal vielen dank für deine Hilfe. Das Apple hier nicht wirklich mitliest wusste ich nicht.

Ich habe die verschiedenen Auflösungen probiert, mit der Wahltaste kamen noch weitere, leider streckt der Monitor das Bild dann aber. Ich kann den leider nicht so einstellen das er die angezeigte Auflösung einfach darstellt, also bleibt es bei 21:9.

Die Schriftdarstellung bleibt immer gleich, entweder dieser "Blur" Effekt wie in Safari oder extrem dünn und kantig in Excel. Das kann man überhaupt nicht über den Monitor bedienen. Da schädige ich meine Augen :)


Ist leider ärgerlich, aber damit muss ich wohl leben und hoffe das hier Abhilfe kommt und Apple da an der Software schrauben kann. Denn Arbeiten mit dem großen

Angeblich soll ja noch dieses Jahr ein Hauseigenes Display kommen. Vielleicht machen Sie es ja deswegen... :D


Nochmal vielen Dank für deine Hilfe, auch wenn ich nicht zum Ergebnis gekommen bin :)

unscharfe Schrift auf externen Monitor

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.