Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Time Machine

Moin, Moin,


Ich hatte ja das Problem, dass Time Machine auf meinem schnellen MacMini (I7, OS 11.6, APFS) keine Backups mehr auf die externe 1-TB-Festplatte (APFS) durchführte. Das bisherige Problem ist ja mittlerweile behoben. Es lag daran, dass die Festplatte bisher an einem Hub hing. Jetzt ist sie per USB direkt am MacMini angeschlossen. 


Ich bin jetzt doch etwas verwirrt, wenn ich die Backups prüfe. 


An meinem kleineren MacMini (I5, OS 10.14.6), der fast nur als Server für Kunden dient, ist das Startvolume eine externe SSD (schneller), das Backup lasse ich auf die interne HDD mit 500 GB schreiben. 


Dort sehen die Backups wie gewohnt aus: Auf der HDD liegt eine Datei Backups.backupdb, darin ein Ordner mit dem Namen der zu sichernden SSD und darin in etwa 20–30 Ordnern Backups von April 2021 bis Oktober 2021 und das "Latest". Soweit alles korrekt. So war ich das bisher gewohnt. 


Auf der externen Festplatte an meinem schnellen MacMini liegt nicht solch eine Ordnerstruktur wie oben beschrieben vor. Sondern es sind nur fünf (vermutlich komplette?) Backups vom jeweils gleichen Tag mit einem Zeitunterschied von etwa 2 Stunden. 


Irgend etwas stimmt da nicht. Ich habe also immer nur die Rückgriffsicherheit auf ein Backup von etwa einem halben Tag. Nicht wie beim kleinen MacMini auf ein halbes Jahr. 


Kann es an der Formatierung der Festplatten liegen? Oder habt Ihr eine andere Erklärung? 


Grüße aus Hamburg 



Thobie

Mac mini 2018 or later

Gepostet am 02. Okt. 2021 22:03

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 02. Okt. 2021 23:05

=> Auch bei meiner Konfiguration sind die beiden TimeMachine-Backup-Dateistrukturen unterschiedlich, wobei mir der Inhalt der neueren ".sparsebundle"-Dateistruktur für die macOS11.6-Backups im Finder gar nicht mehr angezeigt werden, siehe folgende Screenshots:

Ähnliche Fragen

4 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

02. Okt. 2021 23:05 als Antwort auf Community-Benutzer

=> Auch bei meiner Konfiguration sind die beiden TimeMachine-Backup-Dateistrukturen unterschiedlich, wobei mir der Inhalt der neueren ".sparsebundle"-Dateistruktur für die macOS11.6-Backups im Finder gar nicht mehr angezeigt werden, siehe folgende Screenshots:

03. Okt. 2021 07:12 als Antwort auf Thobie

Hallo Thobie,


mir fällt zu diesem Thema spontan ein, dass ich kürzlich fiese TimeMachine-Backup-Probleme vom 2017'er MacBookAir (macOS11.x) auf die "flache" TimeCapsule hatte. Dies lag offenbar daran, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch eine "HFS+"-Partition für macOS10.14.x und eine "APFS"-Partition für macOS11.x auf der internen SSD des MacBookAir eingerichtet hatte. Soweit ich mich so spontan noch halbwegs richtig an meine damalige Online-Recherche erinnere, nutzt macOS10.15.x offenbar ein neues Datenformat für seine TimeMachine-Backups, siehe folgendes Bildschirmfoto:

Für unseren 2012'er MacMini (2,6GHz-i7QuadCore, mit derzeit noch macOS10.12.6Server) habe ich ein 1,2TB-"FusionDrive" selbst konfiguriert: ****

Als externe Massenspeicher nutzen wir 3 alte, "flache", selbst auf 4-6TB erweiterte TimeCapsules.


Beste Grüße und viel Erfolg bei der Problemlösung,

D. Schwarz


[Link vom Moderator bearbeitet, da die Prozeduren auf der Seite Geräteschäden verursachen können]

Time Machine

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.