Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Es wird bei der WLAN Verbindung eine datenschutzwarnung angezeigt. Was soll ich machen?

Es wird bei der WLAN Verbindung eine Datenschutzwarnung angezeigt. Was soll ich machen?

iPad, iPadOS 14

Gepostet am 16. Nov. 2021 13:25

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 17. Nov. 2021 23:29

Moin,


(alle folgenden Angaben ohne Gewähr…)

Dein Provider oder/und Router blockt verschlüsselte DNS-Anfragen (DNS over TLS o.s.ä.). So könnte ein Fremder die Anfragen „mitlesen“ (Achtung: voriger Satz ist extremst vereinfacht, ganz so einfach ist es nicht).

(Aluhut aufgesetzt:) In Cupertino steht ein Server welcher alle DNS-Anfragen aller IOS-Geräte erfasst und bei False-Verschlüsselung eine entsprechende Warnung auf dem IOS-Gerät ausgibt. Der Server schaut nur ob die Anfrage verschlüsselt ist oder nicht. (Aluhut abgesetzt)


Man könnte sich jetzt in die Untiefen des eigenen Routers begeben (DNS over TLS…) oder beim Provider mal anfragen.

Ersteres kann beim Aktivieren zusätzliche Probleme bereiten, zweiteres wird wohl ohne Antwort bleiben.

Ergo: alles so lassen wie es ist (wobei ein Blick auf den eingestellten DNS-Server nie verkehrt ist).

6 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

17. Nov. 2021 23:29 als Antwort auf theo256

Moin,


(alle folgenden Angaben ohne Gewähr…)

Dein Provider oder/und Router blockt verschlüsselte DNS-Anfragen (DNS over TLS o.s.ä.). So könnte ein Fremder die Anfragen „mitlesen“ (Achtung: voriger Satz ist extremst vereinfacht, ganz so einfach ist es nicht).

(Aluhut aufgesetzt:) In Cupertino steht ein Server welcher alle DNS-Anfragen aller IOS-Geräte erfasst und bei False-Verschlüsselung eine entsprechende Warnung auf dem IOS-Gerät ausgibt. Der Server schaut nur ob die Anfrage verschlüsselt ist oder nicht. (Aluhut abgesetzt)


Man könnte sich jetzt in die Untiefen des eigenen Routers begeben (DNS over TLS…) oder beim Provider mal anfragen.

Ersteres kann beim Aktivieren zusätzliche Probleme bereiten, zweiteres wird wohl ohne Antwort bleiben.

Ergo: alles so lassen wie es ist (wobei ein Blick auf den eingestellten DNS-Server nie verkehrt ist).

17. Nov. 2021 19:47 als Antwort auf theo256

Hallo theo256,


das können wir bestimmt gemeinsam klären.


Versuchst du eventuell gerade, dich mit einem öffentlich zugänglichen WLAN zu verbinden? Diese nennen sich Captive-WLAN-Netzwerke und was das genau ist, wird hier erklärt: Captive-WLAN-Netzwerke auf dem iPhone, iPad oder iPod touch nutzen.


Was steht denn bei der Datenschutzwarnung genau? Hast du davon eventuell ein Bildschirmfoto? Achte dabei bitte darauf, dass keine persönlichen Informationen darauf zu sehen sind.


Nützt du denn eine private WLAN-Adresse auf deinem Gerät? Falls ja, so unterstützt nicht jedes Netzwerk diese Option - siehe dazu auch meine Anmerkung zu Captive-WLAN-Netzwerken und die folgende Seite: Verwenden einer privaten Netzwerkadresse auf dem iPhone.


Ich freue mich schon auf deine Antwort.


Liebe Grüße.

18. Nov. 2021 13:55 als Antwort auf testerer

Moin,


kleiner Nachtrag mit Berichtigung zum „Aluhut“:

  • Es werden nicht alle DNS-Anfragen zum Apple-Server geleitet!
  • IOS sendet nur ein einziges Mal eine bestimmte verschlüsselte DNS-Anfrage an diesen Server und gibt, abhängig von der Serverantwort, einen entsprechenden Sicherheitshinweis in den WLAN-Einstellungen aus (wie oft dies geschieht ist mir noch unbekannt, vielleicht hat hier ja jemand seinen eigenen (!!!) Netzwerkverkehr mal dahingehend gesnifft)


Berichtigungen sind meinerseits sehr willkommen!



06. Feb. 2022 21:37 als Antwort auf theo256

Hatte das selbe Problem. Bei mir hat das hier geholfen:


Wenn Privat-Relay Beta in iPads oder iPhones ausgeschaltet ist, dann werden in den Einstellungen keine Geräte angezeigt, die unter einer Apple-ID angemeldet sind und WLAN-Verbindungen zeigen in den Einstellungen eine „Datenschutzwarnung“ an.


Nachdem ich Privat-Relay Beta (zu finden in den Einstellungen, dort Apple-ID und dann iCloud anklicken) eingeschaltet habe, war’s mit der Warnmeldung nach kurzem Ab- und Anmelden am WLAN wieder vorbei, mit der „Datenschutzwarnunga (und anderem seltsamen Verhalten in den Einstellungen.

Es wird bei der WLAN Verbindung eine datenschutzwarnung angezeigt. Was soll ich machen?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.