Deine Enttäuschung verstehe ich. Ich hatte bei mir festgestellt, dass ich bei meinem neuen iPhone doch ein anderes Nutzungsverhalten an den Tage leg, mehr im Internet unterwegs bin, das iPhone als Navi nutze usw.
Folgende Tipps versuche ich (immer mal wieder) einzuhalten:
Einstellungen anpassen, um die Batterielaufzeit zu optimieren
Während du den Batterieverbrauch anzeigst, erhältst du möglicherweise einen Vorschlag wie "Auto-Helligkeit aktivieren" oder "Bildschirmhelligkeit ändern". Dies liegt daran, dass die Software festgestellt hat, dass eine Änderung dieser Einstellungen die Batterielaufzeit optimieren könnte.
Hier erfährst du mehr darüber, wie du die Laufzeit und Lebensdauer der Batterie deines iPhone, iPad oder iPod touch verlängerst.
![](https://support.apple.com/library/content/dam/edam/applecare/images/en_US/mac_apps/itunes/divider.png)
Stromsparmodus verwenden
Aktiviere den Stromsparmodus, um die Batterielaufzeit des iPhone zu verlängern. Dies verringert den Stromverbrauch, bis du den Modus abschaltest oder das iPhone auf 80 % auflädst. Wenn der Stromsparmodus aktiviert ist, werden bestimmte Einstellungen und Funktionen nur eingeschränkt ausgeführt oder deaktiviert, z. B. App-Updates, das Laden neuer TV-Sendungen oder Podcast-Folgen, das Abrufen von E-Mails sowie einige visuelle Effekte wie True Tone.
Hier erfährst du mehr über den Stromsparmodus.
![](https://support.apple.com/library/content/dam/edam/applecare/images/en_US/mac_apps/itunes/divider.png)
Weitere Informationen
Mit iOS 11.3 und neuer kannst du den Zustand der Batterie anzeigen und feststellen, ob die Batterie ausgetauscht werden muss. Weitere Informationen findest du im Artikel iPhone: Batterie und Leistung.