Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Bilder vom iPhone auf Mac importieren ohne Informationsverlust?

Hallo zusammen,


ich würde gerne meine Fotos vom iPhone auf den Mac Importieren. Hat soweit auch alles geklappt. Allerdings fiel mir beim Sortieren auf, dass die Informationen der Bilder neu geschrieben wurden. Z.b. wurde ein Bild am 20.08.2020 aufgenommen. Nach dem Import steht aber ein komplett anderes Datum da. Und zwar das des Importes. Heißt also, wenn ich über mehrere Jahr Fotos mache und alle nach z.B. Schreibtisch -> Bilder iPhone 2020-2022 Importieren will ist das Datum überall gleich. Macht sich schlecht beim sortieren und suchen. Gibt es da eine einfache Lösung oder muss ich mit dem Problem des Importieren von Fotos leben?


Vielen Dank schon mal beim Kopf zerbrechen. Lg Dominik


iPhone 11 Pro, iOS 15

Gepostet am 18. Jan. 2022 18:51

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 18. Jan. 2022 20:00

Das Aufnahmedatum der Fotos bleibt in den EXIF tags der Bilddateien erhalten, und die Fotos.app wird auch das Aufnahmedatum anzeigen, aber im Finder wirst du immer das Datum des Imports als Erstellungsdatum sehen.


Du kannst auch im Finder das Aufnahmedatum sehen. Es wird als "Inhalt erstellt" angezeigt, wenn du den Ordner mit den Bilder in Spaltendarstellung ansiehst. Du kannst aber nicht nach diesem Datum sortieren.

Ein Beispiel: Ein Ordner mit drei Fotos, die heute in den Ordner geschrieben worden sind in Spaltendarstellung im Finder. Das Aufnahmedatum (Inhalt erstellt) ist noch da, auch wenn das Erstellungsdatum der Bilddatei jetzt "Heute" ist.


Wenn ich möchte, dass das Erstellungsdatum der Datei das Aufnahmedatum ist, verwende ich ein kleines Hilfsprogramm "RawRightAway". Mit dieser App sehe ich im Finder mehr Informationen für ein Bild. Und diese App installiert einen Service (Dienst) "Apply Camera Time Stamp" mit dem das Erstellungsdatum der Datei auf das Aufnahmedatum gesetzt werden kann. Ich muss nur die Dateien gleichzeitig auswählen und dann rechtsklicken oder Ctrl-klicken, um diesen Service aufzurufen. GraphicConverter bietet ebenfalls so einen Dienst.

3 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

18. Jan. 2022 20:00 als Antwort auf DominikL

Das Aufnahmedatum der Fotos bleibt in den EXIF tags der Bilddateien erhalten, und die Fotos.app wird auch das Aufnahmedatum anzeigen, aber im Finder wirst du immer das Datum des Imports als Erstellungsdatum sehen.


Du kannst auch im Finder das Aufnahmedatum sehen. Es wird als "Inhalt erstellt" angezeigt, wenn du den Ordner mit den Bilder in Spaltendarstellung ansiehst. Du kannst aber nicht nach diesem Datum sortieren.

Ein Beispiel: Ein Ordner mit drei Fotos, die heute in den Ordner geschrieben worden sind in Spaltendarstellung im Finder. Das Aufnahmedatum (Inhalt erstellt) ist noch da, auch wenn das Erstellungsdatum der Bilddatei jetzt "Heute" ist.


Wenn ich möchte, dass das Erstellungsdatum der Datei das Aufnahmedatum ist, verwende ich ein kleines Hilfsprogramm "RawRightAway". Mit dieser App sehe ich im Finder mehr Informationen für ein Bild. Und diese App installiert einen Service (Dienst) "Apply Camera Time Stamp" mit dem das Erstellungsdatum der Datei auf das Aufnahmedatum gesetzt werden kann. Ich muss nur die Dateien gleichzeitig auswählen und dann rechtsklicken oder Ctrl-klicken, um diesen Service aufzurufen. GraphicConverter bietet ebenfalls so einen Dienst.

Bilder vom iPhone auf Mac importieren ohne Informationsverlust?

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.