Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Eingebundene Bilder in Mediathek

Hallo,

bin dabei mein Foto-Workflow umzustellen und will dabei die Foto-App nutzen. Umstieg aus der Windows-Welt (mit Lightroom). 

Dabei bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, Bilder in die Mediathek einzubinden, also per Link anstatt die Bilder direkt darin zu speichern. Habe Bedenken wegen zu großer Dateigrößen bei der Mediathek usw. Ich will ca. 25-30 Tsd. Bilder verwalten.

Habt ihr dazu Erfahrungen? Was sind die Vor/Nachteile?

Danke schon mal für eure Unterstüzung.

 

MacBook Air

Gepostet am 05. Jan. 2023 10:13

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 06. Jan. 2023 19:23

Hallo Leonie,

danke für deine Einschätzung. Bezüglich OS, ich verwende Ventura 13.1.

Wie gesagt, bin noch dabei mein optimalen Workflow zu finden. Wäre krass wenn ich am Ende wieder be LR landen würde (ich mag keine Abos).

Beim Testen (mit ca. 1 Tsd. Bilder) funktionieren bei mir eingebundene Bilder wenn diese lokal am Mac sind. Festplatten an einer Fritz-Box machen Probleme (werden als offline angezeigt), auch Cloud-Speicher (angebunden mit CloudMounter) geht nicht.

Meine Idee war - durch eingebundene Bilder - die Mediathek klein zu halten. Viele Mediatheken "verwässern" meiner Meinung die Vorteile der Foto-App (Thema Personen, Rückblicke usw.).

Irgendwie bin ich auch noch nicht soweit auf Einzelbilder zu verzichten.



2 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

06. Jan. 2023 19:23 als Antwort auf Leonie

Hallo Leonie,

danke für deine Einschätzung. Bezüglich OS, ich verwende Ventura 13.1.

Wie gesagt, bin noch dabei mein optimalen Workflow zu finden. Wäre krass wenn ich am Ende wieder be LR landen würde (ich mag keine Abos).

Beim Testen (mit ca. 1 Tsd. Bilder) funktionieren bei mir eingebundene Bilder wenn diese lokal am Mac sind. Festplatten an einer Fritz-Box machen Probleme (werden als offline angezeigt), auch Cloud-Speicher (angebunden mit CloudMounter) geht nicht.

Meine Idee war - durch eingebundene Bilder - die Mediathek klein zu halten. Viele Mediatheken "verwässern" meiner Meinung die Vorteile der Foto-App (Thema Personen, Rückblicke usw.).

Irgendwie bin ich auch noch nicht soweit auf Einzelbilder zu verzichten.



06. Jan. 2023 16:56 als Antwort auf scheidlh

Welche Systemversion läuft auf deinem Mac? Seit macOS 10.15 Catalina gibt es Bugs bei verknüpften Dateien. Ich würde es zur Zeit nicht wagen.


Fotos erlaubt zwar die Verwendung von verknüpften Daten, bietet aber keine ausgefeilten Werkzeuge, um Mediatheken mit verknüpften Dateien zu verwalten. Falls du je die Originale auf ein anderes Laufwerk verlagern musst, weil das Laufwerk ersetzt werden muss, oder auch nur Dateien von einem Backup wiederherstellen willst, hast du eine sehr aufwendige Arbeit vor dir, da Fotos uns nicht dabei unterstützt die Originale zum erneuten Verknüpfen wiederzufinden. Das war in Apples älterer App Aperture viel einfacher. Aperture war dafür entworfen, eine einzige, riesige Mediathek zu unterstützen, die über mehrere Laufwerke mit verknüpften Dateien verteilt werden konnte.

Wenn du verknüpfte Dateien benötigst, nehme eine andere App, die sich an Profis richtet, wie Lightroom. Ich selbst verwende Fotos nur, indem ich die Originale in die Mediathek kopiere und lieber mehrere kleine Mediatheken verwende als eine riesige Mediathek.



Eingebundene Bilder in Mediathek

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.