Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Internet Probleme mit der FRITZ!Box und neustem Apple TV 4K 128GB

Hallo zusammen, leider habe ich ständig Internetprobleme mit meinem neuen AppleTV (4K, 128 GB, 2022).

die Internetverbindung bricht täglich ab nach ca. 1-2h streamen in verschiedenen Apps (YouTube, Netflix, Apple TV+). Alle anderen Geräte haben weiterhin ganz normal Internet.


Gibt es irgendetwas, was ich in der FRITZ!Box einstellen kann damit die Wiedergabe nicht stoppt? Neustart, Gerät zurücksetzen hat alles nicht geholfen. Internet wird auch angezeigt in den Einstellungen, allerdings kann keine App einen Verbindung herstellen.


LG

David

Apple TV 4K

Gepostet am 14. Jan. 2023 21:56

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 16. Juni 2023 17:30

Hallo liebe Community,

falls das Problem immernoch besteht hier eine Lösung die bei mir funktioniert hat:

Wenn ihr mit dem WLAN verbunden seid, mal in die Einstellungen des WLAN im Apple Gerät rein gehen und dann auf "DNS konfigurieren" klicken. Sollte in der Liste eine andere IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) als die eures Routers stehen, so hat sich in den Einstellungen des AVM Gerätes ein lokaler DNS Server eingetragen. Ist dieser nicht mehr im Netzwerk vorhanden, so findet das Apple Gerät den richtigen DNS Server nicht mehr. Diese Einstellungen lassen sich in den AVM Geräten "Heimnetz"->"Netzwerk"->"Netzwerkeinstellungen"->"IPv4-Einstellungen" bzw. "IPv6-Einstellungen" anpassen

MfG

Mad

Ähnliche Fragen

6 Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

16. Juni 2023 17:30 als Antwort auf Db13

Hallo liebe Community,

falls das Problem immernoch besteht hier eine Lösung die bei mir funktioniert hat:

Wenn ihr mit dem WLAN verbunden seid, mal in die Einstellungen des WLAN im Apple Gerät rein gehen und dann auf "DNS konfigurieren" klicken. Sollte in der Liste eine andere IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) als die eures Routers stehen, so hat sich in den Einstellungen des AVM Gerätes ein lokaler DNS Server eingetragen. Ist dieser nicht mehr im Netzwerk vorhanden, so findet das Apple Gerät den richtigen DNS Server nicht mehr. Diese Einstellungen lassen sich in den AVM Geräten "Heimnetz"->"Netzwerk"->"Netzwerkeinstellungen"->"IPv4-Einstellungen" bzw. "IPv6-Einstellungen" anpassen

MfG

Mad

15. Jan. 2023 03:24 als Antwort auf Db13

Hallo David


vielen Dank für deinen Beitrag / deine Frage in der Apple Support Community. 


Vielleicht hilft Dir bereits Nachfolgendes:


Was sagt den AVM / der Support von AVM zu deiner Problematik?



Ich hoffe, dass ich damit bereits weiterhelfen konnte und wünsche einen schönen Abend / eine gute Nacht.

Liebe Grüße!

15. Jan. 2023 02:44 als Antwort auf Db13

Leider ist die Zusammenarbeit zwischen Apple-Geräten und Fritz!Boxen sehr bescheiden. Auch beim HomePod gibt es immer wieder Probleme im Zusammenspiel. Bei mir ging es los nachdem ich die Box um Repeater erweitert hatte, da haben es meine iPhones dann auch regelmäßig geschafft ihr Netzwerk bis zum Stillstand auszubremsen wenn sie länger im WLAN im Einsatz waren. An wem da die Schuld liegt kann man nur mutmaßen, vermutlich ist Apples WLAN-Protokoll da etwas empfindlicher (oder unsauberer?), was die Router anderer Hersteller aber deutlich besser schlucken als die Fitz!Boxen. Ich habe die deshalb nach vielen Jahren zufriedenem Einsatz vor einem Jahr gegen ein Netzwerk von Eero ausgetauscht und seit dem keinerlei Netzwerkprobleme mehr.

15. Jan. 2023 04:10 als Antwort auf Db13

Hallo David

Vielleicht löst Nachfolgendes deine WLAN-Problematik?


Vergebe für beide Frequenzbänder separate / eigene Namen (SSIDs), die beste Verbindung wird mit dem 2,4 GHz-Netz (aufgrund der höheren Reichweite, wegen der tieferen Frequenz) erreicht. Des Weiteren stelle in den Einstellungen der Fritzbox unter WLAN/Funkkanal für das 5 GHz-Frequenzband die automatische Kanalwahl ab. Wähle stattdessen einen festen Kanal, nicht jedoch Kanal 36 (5,18 GHz), dieser wurde zuvor bei geringem Traffic sowieso schon automatisch von der Box angewählt, scheidet daher aus. Lege stattdessen den Kanal 40 (5.20 GHz) als niedrigsten Kanal fest. User:innen berichten, dass diese Maßnahme die Verbindungsprobleme mit Apple Geräten gelöst haben soll.



Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen,

Liebe Grüße 

15. Jan. 2023 09:41 als Antwort auf FalkoMD

Keine Rede, auch meine Einschätzung. Das namentliche Teilen, sowie der Einsatz > 36, ab 5.20 GHz, sollte alleinig dem Austesten dienen, inwieweit diese Abhängigkeit auch tatsächlich gegeben ist, auch stellt es nicht die einzig funktionierende Lösung dar, sollte daher nur im beschriebenen Problemfall seine Anwendung finden.


Alles Liebe und einen schönen Sonntag.


Internet Probleme mit der FRITZ!Box und neustem Apple TV 4K 128GB

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.