Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Möglichkeit Titel von Abbildungen in Pages in einem Inhaltsverzeichnis abzurufen

Da es keine direkte Möglichkeit für ein Abbildungsverzeichnis gibt, habe ich versucht ein spezifiziertes Inhaltsverzeichnis zu nutzen und die Titel der Abbildungen einheitlich zu formatieren. Im Verzeichnis habe ich dann nur dieses eine Format angewählt, aber es erkennt komischerweise die Abbildungstitel nicht.

MacBook Pro 13″, macOS 13.0

Gepostet am 25. Dez. 2023 21:38

Antworten
5 Antworten

26. Dez. 2023 07:51 als Antwort auf AfsinD62

Automatisch erkannt und im Inhaltsverzeichnis übernommen, werden nur vorab passend formatieret Abschnitte:


Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in Pages auf dem Mac

Um die Navigation in deinem Dokument zu vereinfachen, generiert Pages ein Inhaltsverzeichnis, das in der Seitenleiste links im Pages-Fenster angezeigt und automatisch aktualisiert wird. Die Einträge im Inhaltsverzeichnis sind Links – wenn du auf einen Eintrag klickst, gelangst du automatisch zur betreffenden Seite im Dokument. In ein Textverarbeitungsdokument kannst du ein übergreifendes Inhaltsverzeichnis für alle Teile deines Dokuments oder mehrere Inhaltsverzeichnisse für die verschiedenen Teile einfügen; sie alle werden automatisch aktualisiert.

Das Inhaltsverzeichnis basiert auf den in deinem Dokument verwendeten Absatzstile. Wenn du beispielsweise den Absatzstil „Überschrift“ auf deine Kapiteltitel anwendest und den Stil „Überschrift“ für das Inhaltsverzeichnis auswählst, erscheinen die Kapiteltitel im Inhaltsverzeichnis. Wenn du den Inhalt deines Dokuments bearbeitest, wird das Inhaltsverzeichnis automatisch aktualisiert.

Wenn du das Dokument in eine Datei des Formats PDF oder EPUB exportierst, wird das Inhaltsverzeichnis für die zum Lesen verwendeten Apps eingebunden, die das Navigieren unterstützen (z. B. Apple Books).

Inhaltsverzeichnis erstellen




Inhaltsverzeichnis in ein Textverarbeitungsdokument einfügen, Text formatieren und Bezugslinien hinzufügen















Absatzstile in eingefügtem Inhaltsverzeichnis anpassen




Vgl. auch

Einführung in Absatzstile in Pages auf dem Mac

Hinzufügen und Formatieren von Abschnitten in Pages auf dem Mac

Verwenden von Fuß- und Endnoten in Pages auf dem Mac

Hinzufügen und Entfernen von Kopf- und Fußzeilen in Pages auf dem Mac


Textauszug aus der Pages Hilfe (Menüleiste ganz rechts)

27. Dez. 2023 10:17 als Antwort auf AfsinD62

Für ein Verzeichnis der Abbildungen nutze ich Lesezeichen, die ich direkt vor der Abbildung einfüge. Lesezeichen können ja nur in einem Textverarbeitungsdokument verwendet werden und müssen an den Fließtext gebunden werden. Dummerweise lässt Pages nicht zu, dass wir die Lesezeichen an Text in beweglichen Objekten, wie Tabellen oder Bilder binden, genau da, wo wir sie am dringendsten brauchen würden, wie du schon bemerkt hast. Da bleibt nichts anderes übrig, als eine kurze Bildüberschrift als normalen Fließtext einzufügen, beispielsweise "Bild 20", an die das Lesezeichen gebunden werden kann und dann das Bild auf der Seite zu fixieren. In einem separaten Abschnitt "Abbildungsverzeichnis" füge ich von hand eine Liste der vollen Bildunterschriften hinzu und setze für jede Bildunterschrift dort einen Link zu dem Lesezeichen. Das lohnt sich erst dann, wenn das Dokument fertig formatiert ist, da Pages gerne die Bilder auf den Seiten verschiebt.

Siehe: Hinzufügen und Verlinken von Lesezeichen in Pages auf dem Mac - Apple Support (DE)


Handgemachte Verzeichnisse mit Lesezeichen verwende ich für Formelverzeichnisse, Tabellen, Bilder, Zitate, für alles, auf das man im Text verweisen muss. Aber wenn ich ein wissenschaftliches Dokument schreibe, nehme ich LaTeX, wo diese Dinge besser automatisiert werden können.




26. Dez. 2023 13:53 als Antwort auf christine33

Hi Christine, danke für die schnelle Reaktion.

Das meiste was du dargelegt hast konnte ich eigenständig schon rausfinden, aber mein Problem trotzdem nicht lösen. Ich nutze bei Abbildungen die Option des Titels zur Beschriftung der Abbildung. Hierfür nutze ich einen gesonderten Absatzstil, den ich auch für das entsprechende Verzeichnis eingestellt habe. Schreibe ich den Titel einfach irgendwo in den Text und nutze besagten Absatzstil, wird er direkt im Verzeichnis übernommen. Titel in der Titel Box einer Abbildung scheinen aber "unsichtbar" zu sein. Wie setzt du das um?

26. Dez. 2023 20:33 als Antwort auf AfsinD62

Pages ist maximal für den Highschool Schüler gedacht, für wissenschaftliche Arbeiten musst Du auf eine andere Textverarbeitung wechseln. So sollte jede moderne Textverarbeitung verschiedene Verzeichnisse für Inhalt, Tabellen und Abbildungen (automatisch) erstellen. Witziger Weise wäre es relativ einfach zu realisieren, einfach mehr als ein Inhaltsverzeichnis erlauben und dann die entsprechenden Textstile auswählen, so wie es professionelle Textverarbeitungen seit 30 Jahren machen.

Möglichkeit Titel von Abbildungen in Pages in einem Inhaltsverzeichnis abzurufen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.