Die Unterschiede zwischen AirPlay und AirPlay 2
Hi, hallo und herzlich Willkommen in der Apple Support Community. Schön das du da bist, ich hoffe es geht dir gut.
Wenn du auf diesen Benutzer-Tipp in der deutschsprachigen Apple Support Community gestoßen bist, dann hast du alles richtig gemacht. Du bist hier um mehr über AirPlay zu erfahren
Letztes Update des Benutzer-Tipps: 12.07.2024
Dieser Benutzer-Tipp ist folgendermaßen gegliedert (Interaktives Inhaltsverzeichnis):
Was ist AirPlay 1 und wie erkennt man es
Was ist AirPlay 2 und wie erkennt man es
1. Was ist AirPlay allgemein
AirPlay ist ein Kommunikationsstandard, ähnlich zu WLAN und Bluetooth. Er kann verwendet werden um einerseits Audio von einem iPhone oder iPad an einen Lautsprecher zu übertragen, aber auch für die Bild- und Tonübertragung an ein Apple TV. AirPlay Sender sind Geräte von Apple, AirPlay Empfänger gibt es von diversen Herstellern, mittlerweile unterstützt nahezu jeder moderne Smart TV AirPlay und auch nahezu jede Soundbar und jeder Receiver. Ob das jeweils Gerät AirPlay empfangen kann siehst man an diesem Logo:
Generell gesagt funktioniert AirPlay über dein internes Netzwerk (WLAN oder Ethernet) Allerdings gibt es seit 2014 auch die Möglichkeit, dass der AirPlay Empfänger ein Peer-to-Peer Netzwerk aufmacht, so machen es zum Beispiel Apple TVs und auch die HomePod. Deswegen können diese auch ohne WLAn verwendet werden. Übrigens, AirPlay braucht perse keine Internetverbindung.
2. Was ist AirPlay 1 und wie erkennt man es
AirPlay 1 kann nur an ein Gerät gleichzeitig etwas senden. Ebenfalls gut es bei Receivern häufig eine Verzögerung von einigen Sekunden, bis Songs übersprungen werden oder angehalten werden. AirPlay 1 biete immer die Grundbasis und liegt auch AirPlay 2 zugrunde, wenn AirPlay 2 also nicht funktioniert, dann wird AirPlay 1 genutzt. Ebenfalls wird AirPlay 1 bei einer Peer-to-Peer Verbindung genutzt.
Bei AirPlay 1 wird der gesamte Ton unseres Senders an den Lautsprecher übertragen. Also auch Mitteilungstöne und co.
Ersteinmal vorab, so sieht das ganze ohne jegliche AirPlay Verbindung aus:
AirPlay 1 kann man daran erkenne, dass wenn eine Verbindung besteht, hier unten die Audioquelle und ein Pfeil zum Audioausgang angegeben wird:
… und daran, dass man hier in der AirPlay Ansicht nach der Auswahl des Gerätes die Auswahl weiterer Geräte nicht möglich ist (übrigens, in dieser Liste kann man auch scrollen):
3. Was ist AirPlay 2 und wie erkennt man es
AirPlay 2 wurde wenige Jahre nach AirPlay 1 vorgestellt. Hier ist es nun erstmals möglich mehrere Tonausgabegeräte entweder getrennt anzusprechen mit verschiedenen Audiosignalen (erfordert eine kompatible Quelle wie beispielsweise Apple Music) oder mehrere Ausgabegeräte mit einem Song komplett simultan zu bespielen.
Wie schon angesprochen kann AirPlay 2 dabei seine Tonquellen selber beziehen, wenn die Audioquelle also kompatibel ist (so wie Apple Music), dann kann man die Audio Datei direkt über den Lautsprecher streamen lassen, sprich dieser holt sich das dann selber bei Apple und man muss nicht mehr über das iPhone gehen. Ein sehr netter Zusatz.
Dementsprechend werden Mitteilungstöne und co nicht mehr übertragen. Und die Übertragung ist nahezu direkt, genau so wie bei Bluetooth. Hier besteht also keine Verzögerung.
Erkennen kann man AirPlay 2, indem man bei der Auswahl der Geräte hier mehrere Auswählen kann oder diese zusätzlichen Buttons, die es bei AirPlay 1 nicht gegeben hat. Außerdem werden hier keine AirPlay 1 Geräte mehr angezeigt, weitere AirPlay 2 Geräte verstecken sich bei mir unter Weitere zeigen…:
In der Audio Übersicht hingegen wird nun nicht mehr „iPhone → [AirPlay Gerät]“ angezeigt sondern nur noch das AirPlay Gerät:
Und man kann dann entsprechend auch mehrere Geräte zusammenschalten, das sieht dann so aus:
Zusätzlich kann man hier unter dem Button „Andere Lautsprecher & TV-Gerät steuern“ hier zu einer Übersicht kommen, was bei den jeweiligen Geräten gerade läuft und man kann von hier aus Apple TVs ansteuern. (Auch in dieser Liste kann man Scrollen):
Ich hoffe doch sehr, dass diese Tipps dir, bei der Unterscheidung von AirPlay 1 und AirPlay 2, helfen können. Wenn du selber weitere Tipps hast, um die du diesen Benutzer-Tipp gerne bereichern möchtest, schreibe diese doch gerne in die Kommentare. Möglicherweise landet dann eines Tages dein Tipp hier in der Community und kann anderen Menschen da draußen helfen.
Nochmal eine kurze Werbung in eigener Sache. Ich habe ebenfalls umfassende Benutzer-Tipps zu Apple HomePods und Apple Home veröffentlicht, vielleicht sind diese auch interessant:
- Der Unterschied zwischen AirPlay 2 und einem Stereopaar - Apple Community
- Kurzüberblick Apple HomePod - Apple Community
- Festellen ob man die neue Home-Architektur hat - Apple Community
- Tipps und Tricks für Apple Home/HomeKit und Matter - Apple Community
- Benutzer-Tipps (HomePod) - Apple Community
Alle verfügbaren Benutzer-Tipps findest du hier: Übersicht der Benutzer-Tipps - Apple Community
Weitere Benutzer-Tipps von mir findest du hier: Benutzer-Tipps von tobias501 - Apple Community
Tobias