Der Unterschied zwischen AirPlay 2 und einem Stereopaar
Hi, hallo und herzlich Willkommen in der Apple Support Community. Schön das du da bist, ich hoffe es geht dir gut.
In diesem Benutzer-Tipp erkläre ich den Unterschied von AirPlay 2 und einem HomePod Stereopaar und beleuchte die Vor- und Nachteile beider Herangehensweisen.
Letztes Update des Benutzer-Tipps: 08.10.2024
Der Benutzer-Tipp ist in folgende Abschnitte gegliedert (Interaktives Inhaltsverzeichnis):
1. Erklärung Stereopaar
Ein Stereopaar kann aus zwei baugleichen HomePods gebildet werden. Sprich, folgende Kombinationen sind möglich:
HomePod 1 gen. - HomePod 1gen.
HomePod 2 gen. - HomePod 2 gen.
HomePod mini - HomePod mini
Es können keine baufremden HomePods gemischt werden.
Durch ein Stereopaar verändern sich die HomePods deutlich. Es werden bei AirPlay Inhalten etc. automatisch immer beide HomePods angesprochen. Und klar, die HomePods profitieren vom Sound her ebenfalls sehr von dem Stereopaar. Dies merkt man vor allen Dingen bei HomePods der 2ten Generation. Diese haben ein unglaublich räumliches Klang-Gefühl als Stereopaar. Eine ganz wichtige Sache beim Stereopaar ist auch folgende: Die HomePods arbeiten zusammen und haben getrennte Kanäle. Somit können Inhalte direkt von einem rechten und einem linken Kanal kommen. Das merkt man besonders bei Filmen und Serien. Hier ist das Sounddesign meistens abgestimmt auf eine räumliche Trennung. Außerdem bietet sich ein Stereopaar auch zur Verwendung an einem Apple TV als erweiterter Fernseherlautsprecher an. Dabei büßen diese nichts von ihren Funktionalitäten als Smart-Speaker ein, sie werden dann nur vom Fernseher ebenfalls benutzt um Audio wiederzugeben.
Einrichten eines HomePod-Stereopaars - Apple Support (DE)
HDMI ARC oder eARC mit Apple TV 4K verwenden - Apple Support (DE)
2. Erklärung AirPlay 2
AirPlay 2 ist der Nachfolger von, wer hätte es gedacht, AirPlay 1. Mit AirPlay 2 ist es möglich, Musik und Video Inhalte auf Lautsprecher, TVs und Apple TVs zu streamen. Der Einfachheit geschuldet, beschränke ich mich nur auf den Audioteil, ansonsten wäre ein späterer Vergleich mit dem Stereopaar der HomePods völlig sinnlos. AirPlay 2 Lautsprecher können von dem iPhone aus direkt angesteuert werden. Netterweise können diese AirPlay 2 Lautsprecher, dazu zählen übrigens auch HomePods, als eine Lautsprecher-Gruppe zusammengefasst werden. Dann geben alle Lautsprecher gleichzeitig, das gleiche Audio wieder. Vorteil davon ist, dass es mit allen Lautsprechern aller Hersteller geht. Ebenfalls kann man so mehr Geräte als bei einem Stereopaar gleichzeitig mit einbinden. Durch einen voll synchrones Abspielen, kann man den gleichen Titel in mehreren Räumen gleichzeitig hören, ohne dass eine Art Kanon entsteht.
Verwenden von AirPlay mit Apple-Geräten - Apple Support (DE)
3. Vergleich
Vergleicht man beide Systeme, kommt schnell eine Frage auf: Wofür lohnt sich was mehr und wer kann was besser? Das ist absolut individuell. Ich habe derzeit einige HomePod Stereopaare Zuhause, diese verwende ich vor allen Dingen an Fernsehern. Dort macht sich die räumliche Trennung der einzelnen Kanäle auf jeden Fall bezahlt. Auf der anderen Seite habe ich auch viele Lautsprecher in AirPlay 2 Gruppen zusammengefasst. Diese haben die Kanalseparierung zwar nicht, sprich es kommt aus jedem Lautsprecher der exakt gleiche Audioinhalt, allerdings lohnt es sich in vielen Fällen auch, auf dieses System zu setzen. So kann Audio über mehrere Räume gleichzeitig verteilt werden und spielt vollkommen synchron ab.
Außerdem kann ich mit AirPlay 2, kleiner Geheim-Tipp, HomePods verschiedener Generationen zusammen spielen lassen. Ich habe dies in meinem Schlafzimmer so. Dort steht ein HomePod mini und ein HomePod der ersten Generation. Diese spielen schön zusammen, der Klang ist wirklich raumfüllend, einzig und allein können diese kein festes Stereopaar bilden. Da es für mich dort nicht relevant ist, kann ich damit leben.
Oftmals ist das Bilden eines Stereopaares aber auch einfach falsch. Ein Stereopaar macht nur dann Sinn, wenn die HomePods in irgendeiner Art und Weise in einem Stereo Setup eingebunden sind. Stehen diese am anderen Ende des Raumes, ist der komplette Nutzen des Stereopaares verloren. Dort macht eine AirPlay 2 Gruppe viel mehr Sinn. Man sollte also immer mit Bedacht die Wahl treffen.
4. Fazit
Apple gibt uns viele Möglichkeiten mit an die Hand, Musik in unseren Immobilien zu spielen. Ich hoffe doch sehr, dass dieser Benutzer-Tipp dir helfen konnte. Wenn du selbst weitere Tipps hast, um die du diesen Benutzer-Tipp gerne bereichern möchtest, schreibe diese doch gerne in die Kommentare. Möglicherweise landet dann eines Tages dein Tipp hier in der Community und kann anderen Menschen da draußen helfen.
Nochmal eine kurze Werbung in eigener Sache. Ich habe ebenfalls umfassende Benutzer-Tipps zu Apple HomePods, dem Apple TV und Apple Home veröffentlicht, vielleicht sind diese auch interessant:
- Tipps und Tricks für Apple Home/HomeKit und Matter - Apple Community
- Kurzüberblick Apple HomePod - Apple Community
- HomePod mini mobil machen - Apple Community
- HomePod Konfigurationscode - Apple Community
- Der HomePod ist leiser bei einigen Songs - Apple Community
- Gefälschte HomePods erkennen - Apple Community
- Die Unterschiede zwischen AirPlay und AirPlay 2 - Apple Community
- Benutzer-Tipps (HomePod) - Apple Community
Alle verfügbaren Benutzer-Tipps findest du hier: Übersicht der Benutzer-Tipps - Apple Community
Weitere Benutzer-Tipps von mir findest du hier: Benutzer-Tipps von tobias501 - Apple Community
Tobias