Gefälschte HomePods erkennen

Zuletzt geändert: 16. Aug. 2024 00:18
11 574 Zuletzt geändert 16. Aug. 2024 00:18

Hi, hallo und herzlich Willkommen in der Apple Support Community. Schön, dass du da bist, ich hoffe, es geht dir gut. 


Wenn du auf diesen Benutzer-Tipp in der deutschsprachigen Apple Support Community gestoßen bist, dann hast du alles richtig gemacht. Du bist hier, um mehr über gefälschte HomePods zu erfahren. 


Letztes Update des Benutzer-Tipps: 16.08.2024


Dieser Benutzer-Tipp richtet sich an alle HomePod Modelle. Auf welche Modelle der jeweilige Absatz im Speziellen zutrifft, findet ihr immer in Klammern hinter der Überschrift.


Dieser Benutzer-Tipp ist folgendermaßen gegliedert (Interaktives Inhaltsverzeichnis):


Verpackung 


Aufkleber


Schutz vor Kratzern


Kabel


Zubehör


Gewicht


Einrichtung der HomePods


Home-App


Serienenummer


checkcoverage.apple.com


Verkaufsplattformen und Preis



1. Die Verpackung (Alle)


Die Verpackung der HomePods schützt die HomePods effektiv und sieht dabei auch noch gut aus. Auf der Vorder- und Rückseite ist jeweils der HomePod abgebildet, an der rechten und linken Seite steht entweder HomePod oder HomePod mini (hier in einem besonderen Design). Beim großen HomePod ist an der Oberseite der Verpackung ein Apple Logo, beim HomePod mini ist hier die Oberseite des HomePod Minis zu sehen.


Entgegen anderer Apple Produkte sind die Produkte hier nicht dreidimensional abgehoben, sie sind nur aufgedruckt.


So sehen die Verpackungen der HomePods von vorne aus (HomePod 2 und HomePod mini):



Hier habe ich einmal dieses Angebot auf eBay gefunden, über einen gefälschten HomePod 2, so sollte die Verpackung dementsprechend nicht aussehen: 



Hier wird zwar in der Artikelbeschreibung offen zugegeben, dass es sich hier um ein Replik handelt, trotzdem findet man besagten Lautsprecher wenn man nach „homepod“ sucht, übrigens ist dieser auch als Anzeige geschaltet, dementsprechend wird er recht vielen Leuten auch sehr weit oben angezeigt: 




2. Die Aufkleber auf der Box (Alle)


An der Unterseite der Verpackung ist jeweils ein großer Aufkleber angebracht, auf diesem stehen die Produktinformationen, genau so aber auch Barcode, Seriennummer und Modellnummer: 



(Links HomePod 2, rechts HomePod mini)



3. Schutz vor Kratzern (Alle)


In den HomePod Verpackungen gibt es an der Oberseite der Verpackungen einen weicheren Stoffartigen Kreis, der die Glassoberseite vor Kratzern schützt, diese gibt es nicht bei gefälschten HomePods: 




4. Das Kabel (Alle)


Bei dem HomePod 1 gen. und dem HomePod mini wurde das Kabel nicht designed um entfernt zu werden, es ist vorinstalliert am HomePod. Bei dem HomePod 2 gen. kann dies entfernt werden und liegt separat in der Box bei. Bei Letzterem ist dieses auch ein allgemein verwendbarer Anschluss, ein sogenannter C7.


Das Kabel der HomePod ist 1,8 Meter lang, beim HomePod mini sind es 1,5 Meter. Das Kabel ist mit Stoff ummantelt.



5. Zubehör (Alle)


Den HomePods ist immer verschiedenes Zubehör beigelegt. Hier ist aufgelistet, was es standardgemäß mit dazu gab:


HomePod 1 gen.: HomePod inklusive Kabel, Bedienungsanleitung (Rund), Apple Sticker


HomePod mini: HomePod mini inklusive Kabel, USB-C Stecker, Bedienungsanleitung (Quadratisch)


HomePod 2 gen.: HomePod, Kabel, Bedienungsanleitung (Rechteckig)



6. Gewicht (Alle)


Gefälschte HomePod erkennt man sehr leicht an ihrem Gewicht, das liegt vor allen Dingen an schlechten Komponenten und an einer schlechten Verarbeitung. 


HomePod 1 gen.: 2,5 kg


HomePod mini: 345 g


HomePod 2 gen.: 2,3 kg


Sollte das Gewicht abweichen, handelt es sich also vermutlich um Fakes.



7. Einrichtung des HomePods (Alle)


Ein echter HomePod wird über ein Popup Menü auf dem Homebildschirm eingerichtet, siehe hier: HomePod oder HomePod mini einrichten - Apple Support (DE)


Bisher haben Fälscher noch keinen Weg gefunden (anders als bei gefälschten AirPods) dieses Menü zu kopieren und den HomePod darüber in die Home App aufzunehmen. Vielmehr wird bei gefälschten Geräten in der Regel der HomePod via. Bluetooth eingerichtet und es muss eine dritte App installiert werden, das ist eben nicht erforderlich. 



8. Home-App (Alle)


Ein HomePod wird in der Home App angezeigt und kann in dieser auch gesteuert werden, so sieht das Ganze aus:



Einige gefälschte HomePods binden irgendein Gerät in die Apple Home App ein, um hier zu imitieren, dass das Gerät hier hinzugefügt wird, es muss aber das HomePod Symbol haben und in der Sektion „Lautsprecher & TV“ sein.



9. Seriennummern (Alle)


Grundsätzlich gilt, eine Nummer kann theoretisch jeder einfach so auf die HomePods drucken, somit ist sie kein Indiz dafür, dass die HomePods echt sind. Wer HomePods fälscht, hat auch damit kein Problem. Solange alle Seriennummern übereinstimmen (Verpackung, Rechnung, HomePods) und von dieser Webseite: Check Your Service and Support Coverage - Apple Support als echt deklariert werden, können diese trotzdem gefälscht sein. Dabei wird den Fake HomePods eine echte Seriennummer verpasst, von einem echten HomePod. Diese schlägt dann bei der genannten Webseite kein Alarm, gehört aber eigentlich gar nicht zu dem vorliegenden HomePod, sondern zu einem anderen. Häufig werden hier auch die gleichen Nummern verwendet. So laufen bei Apple teilweise 60-70 Service Fälle für eine Seriennummer ein. Eine Google Suche kann hier teilweise Klarheit verschaffen, dort werden bekannte Seriennummern gezeigt, von diesen sollte man sich distanzieren.


Hier findest du heraus, wie die die Seriennummer deines HomePods finden kannst: Seriennummer des HomePod oder HomePod mini finden - Apple Support (DE)



10. checkcoverage.apple.com (Alle)


Die Webseite checkcoverage.apple.com ist eine Webseite von Apple, wo ihr eigentlich die Service Abdeckung für eure Geräte checken könnt. Dafür gebt ihr dort die Seriennummer ein und das System spuckt euch dann entsprechende Informationen aus. Sind die HomePods bei einem Apple Retailer gekauft worden, steht hier sogar das Kaufdatum. Hier könnt ihr nun eure Seriennummer des HomePods eingeben, das wird leider auch häufig von Verkäufern von Fakes als „Echtsheitsbeweis“ angeführt, es sagt allerdings nichts aus. Machen wir mal ein kleines Denkspiel. Ich drucke die Seriennummer von meinem eigenen echten HomePod auf einen Gefälschten und biete diesen zum Verkauf an. Der potentielle Käufer fragt nach der Seriennummer und ich gebe die Echte raus, diese ergibt ein richtiges Testergebnis. Genau so wird es hier auch leider gemacht.


Hier erfahrt ihr nochmal bedeutend mehr über die Funktion, das habe ich hier niedergeschrieben: checkcoverage.apple.com als Echtheitsnachweis bei Apple Produkten? - Apple Community.



11. Verkaufsplattformen und Preise (Alle)


Als abschließendes Thema habe ich die Betrachtung von Verkaufsplattformen und den Angeboten Preis in Betracht gezogen. Es ist, glaube ich klar, kaufe ich bei AliExpress (oder vergleichbare wie Temu, Wish) für 30€ einen HomePod, dann bekomme ich definitiv keinen Echten geliefert. 


Was vielen leider nicht bewusst ist, auf privaten Verkaufsplattformen wie eBay (oder vergleichbaren wie Kleinanzeigen, Vinted, Facebook Marketplace) ist das Risiko an gefälschte Ware zu kommen, fast noch höher. Dort verkaufen viele Leute „original verpackte“ HomePods, einige aber auch gebrauchte. Bei beiden ist gleichermaßen aufzupassen, manchmal können gefälschte HomePods auch unwissentlich weiter verkauft werden, häufig werden sie es aber leider in vollem Bewusstsein. Ich finde, man muss sich immer eine Frage stellen, wer könnte es sich leisten einen brandneuen, original verpackten HomePod 2 (Neupreis bei Apple 350€, bei dritten Händlern um die 320€) für nichtmal den halben Preis zu verkaufen (ich habe oben beim Thema Verpackung ja ein Beispielbild von eBay gezeigt, der Verkäufer wollte 150€ für den „HomePod“ haben)? Klar, ein etwas niedrigerer Preis als im freien Handel ist normal, du als Privatmann bietest ja keine Garantie oder Gewährleistung, aber bei einer Preisspanne von 350€ diesen Preis mal eben zu halbieren? Das ist absolut unrealistisch und würde mir persönlich im Geldbeutel schon wehtun. Schaut aber auch einmal auf die Profile der Verkäufer. Haben die noch keine Bewertungen und sind noch recht neu, würde ich von einem Kauf auf jeden Fall noch mehr Abstand nehmen als sowieso schon. 


Mein ganz ehrlicher Rat, kauft besser „teurer“ und dafür nur einmal, als billig und dafür zweimal. Ich selber kann zwar einen Kauf im offiziellen Apple Store nur empfehlen, kann es aber durchaus nachvollziehen, wenn man etwas Geld sparen möchte und dafür vielleicht bei Amazon und co. kauft. Aber bitte nicht von Privat, auch wenn der Preis verlockend ist.



12. Zusammenfassung


Zusammenfassend kann man leider sagen, dass gefälschte HomePods häufig auf den ersten Blick ihren originalen Vorbildern sehr ähnlich kommen. Allerdings schaffen es gefälschte Produkte nie, den Originalen wirklich nah zu kommen in Puncto Qualität und Verarbeitung.


Als kleine Empfehlung, will ich allen mit an die Hand geben, von Privatverkaufsplattformen fern zu bleiben. Einige Angebote sind leider gefälschte HomePods, dies kann auch unwissentlich passieren, ich will hier niemandem etwas vorwerfen. Aber auch nicht vertrauensvolle Onlinehändler solltet ihr meiden.



Nochmal eine kurze Werbung in eigener Sache. Ich habe ebenfalls umfassende Benutzer-Tipps zu Apple HomePods und Apple Home veröffentlicht, vielleicht sind diese auch interessant:


Alle verfügbaren Benutzer-Tipps findest du hier: Übersicht der Benutzer-Tipps - Apple Community


Weitere Benutzer-Tipps von mir findest du hier: Benutzer-Tipps von tobias501 - Apple Community


Tobias


Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.