Kurzüberblick Apple HomePod
Hi, hallo und herzlich Willkommen in der Apple Support Community. Schön das du da bist, ich hoffe es geht dir gut.
Wenn du auf diesen Benutzer-Tipp in der deutschsprachigen Apple Support Community gestoßen bist, dann hast du alles richtig gemacht. Du bist hier um mehr über die Vorbereitung und Funktionen von Apples HomePods zu erfahren.
Letztes Update des Benutzer-Tipps: 10.09.2024
Dieser Benutzer-Tipp ist folgendermaßen gegliedert (Interaktives Inhaltsverzeichnis):
1. Allgemeines
Den HomePod gibt es derzeit in drei verschiedenen Versionen. Einmal den HomePod 1 gen. (Vorgänger), den HomePod 2 gen. und den HomePod mini. Alle drei Lautsprecher vereint, dass sie hauptsächlich über Siri gesteuert werden und als Smarter Lautsprecher eingeordnet sind. Sie können Musik spielen, Inhalte via AirPlay empfangen und dein Smart Home steuern.
Sound
Der Sound ist bei allen HomePod Modellen auf jeden Fall nicht schlecht. Auch von der Presse und in Vergleichen sticht dieser immer deutlich hervor. Soundmäßig befindet sich der HomePod mini ganz unten, darauf folgt der HomePod 1 gen., der sich den ersten Platz meiner Meinung nach mit dem HomePod 2 gen. teilt.
Smart Home Funktionen
Alle HomePods sind automatisch Home Hubs in Apple Home. Alle können auch in Apple Home Häusern mit Matter verwendet werden. Allerdings unterstützen nur der HomePod mini und HomePod 2 gen. Die Kommunikation via Thread. Über das Thema Apple Home habe ich bereits einen Benutzer-Tipp veröffentlicht, vielleicht lohnt sich die Durchsicht: Tipps und Tricks für Apple Home/HomeKit und Matter - Apple Community
Sensoren
Die HomePod mini und der HomePod 2 gen. haben einen verbauten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor. Diese können in der Apple Home App eingesehen werden. Alternativ kannst du auch einfach Siri fragen. Der HomePod 1 gen. hat diesen Sensor nicht. Er kann aber auf die Daten der anderen zugreifen und diese bei Siri Anfragen ausgeben. Des weiteren haben alle HomePods die Möglichkeit Feueralarme zu erkennen und dir eine Nachricht auf dein iPhone zu schicken (Apple Home Architektur Update benötigt und neuste Software auf beiden Geräten).
Prüfen von Temperatur und Feuchtigkeit eines Raums - Apple Support (DE)
Siri
Die Hauptsächliche Kommunikation findet via Siri statt. Siri kann via dem Befehl Hi Siri oder Hey Siri aktiviert werden. Daraufhin kann sie alle möglichen Fragen beantworten oder Dinge erledigen. Siri kennst du ja sicherlich schon von deinen anderen Apple Geräten, hier ist es genau gleich.
Steuern deines Zuhauses auf dem HomePod - Apple Support (DE)
Wiedergeben von Audioinhalten mit Siri auf dem HomePod - Apple Support (DE)
Bedienung via Touch
Den HomePod kannst du ebenfalls, neben Siri und dem iPhone, via Touch bedienen. Dafür benutzt du die Glass Fläche an der Oberseite des HomePods. Bei allen Modellen ist die Bedienung gleich.
- 1x Tippen: Play/Pause, Anrufe annehmen/beenden
- 2x Tippen: Titel überspringen
- 3x Tippen: Einen Titel zurück springen
- Lange Tippen: Siri aktivieren ohne Hey Siri zu sagen
Verwenden der HomePod-Touch-Steuerungen - Apple Support (DE)
Sounds in der Home-App
Die HomePods kommen mit einer Liste an sogenannten Umgebungsgeräuschen daher, die entweder in einer Automation oder Szene genutzt werden können oder manuell über Siri aktiviert werden können. Über Siri erfolgt die Aktivierung so: „Hey Siri, spiele [Umgebungston]“.
Folgende Töne gibt es derzeit:
- Kamin
- Wald
- Nacht
- Ozean
- Regen
- Bach
- Weißes Rauschen
2. Home App
Die Home App ist die App, in welcher der HomePod verwaltet wird. Dort kannst du alle Einstellungen treffen und auch Updates einspielen. Der HomePod wird automatisch deinem Zuhause hinzugefügt. Gehe auf die Home App und drücke dann lange auf den HomePod. Wähle dann Details zum Gerät aus und klicke dann auf das Einstellungssymbol. Dort kannst du den Namen, alle Einstellungen rund um Siri, Bedienungshilfen und Stereopaar verwalten. Hier kannst du ganz unten auch den HomePod zurücksetzten und neu Starten.
Es gibt noch eine zweite Einstellung, wo diverse Sachen rund um den HomePod angepasst werden können. Gehe dafür in der Home App oben rechts auf die drei Punkte und dann auf Einstellungen des Zuhauses. Dort kannst du Benutzer hinzufügen, die dann ihre Apple ID mit dem HomePod koppeln können, für persönliches Siri. Um dies zu aktivieren gehe auf deinen Namen und aktiviere dort den Punkt Meine Stimme erkennen. Wiederhole dies auf jeweils einem Gerät der anderen Teilnehmenden Home Bewohner. Gehen wir wieder zur Übersichtsseite zurück, kann hier weiter unten auch ein Softwareupdate durchgeführt werden. Dies geschieht in der Regel automatisch, ein Blick dann und wann schadet aber nie. Ebenfalls finden wir hier die Einstellung Zugriff erlauben. Dort kann eingestellt werden, wer Zugriff auf den HomePod haben soll.
3. iPhone als Fernbedienung
Da der HomePod neben Siri und ein paar Touch Kontrollen am Gerät selber, keine wirkliche Eingabequelle hat, kann man sein iPhone als Fernbedienung verwenden. Gehe dafür in die Musik App auf die Musik Leiste ganz unten. Dort steht der aktuell spielen Song drin. Klicke dann auf das AirPlay Symbol, dann auf andere Lautsprecher & TV-Geräte steuern und wähle dort den HomePod aus. Nun kannst du dein iPhone als Fernbedienung für den HomePod verwenden.
4. Intercom
Mit mehreren HomePods zusammen, kann man Intercom nutzen. Zugegeben, dass kann man auch schon mit nur einem, mit mehreren macht es aber deutlich mehr Spaß und Sinn. Via Intercom kann man kurze Textnachrichten im Haus verschicken. Steht ein HomePod im Schlafzimmer und man selber befindet sich in der Küche, kann man zu Siri einfach folgendes Sagen: „Hey Siri, Intercom an Schlafzimmer: (einen Selbst gewählten Text, dieser wird als Sprachnachricht versendet)“. Dieses Intercom spielt dann im Schlafzimmer wieder und ersetzt somit das Rufen durch das ganze Haus.
HomePod als Sprechanlage (Intercom) verwenden - Apple Support (DE)
5. Handoff
Handoff ist eine Nützliche Funktion, um Musik an den HomePod zu übergeben. Grundsätzlich unterstützen dies alle HomePods, der HomePod 1 gen. aber nur bedingt. Hier fehlt ein wichtiger Chip, der U1 Chip. Somit ist das Handoff sehr ungenau, gleiches gilt auch für alle iPhones vor der 11er Reihe. Diese haben den Chip ebenfalls nicht. Sollte man aber ein iPhone 11 oder neuer haben und einen entsprechenden HomePod mini oder HomePod 2 gen., kann man via Handoff einfach sein iPhone dem HomePod nahe bringen und dann wir die Wiedergabe des iPhones an den HomePod abgegeben. Dafür muss aber unter Einstellungen - Allgemein - Handoff diese Funktion aktiviert sein.
6. AirPlay und Stereopaar
Nun möchte ich kurz einmal AirPlay und ein Stereopaar beim HomePod ansprechen. Ich habe zu diesem Thema ebenfalls einen Benutzer-Tipp veröffentlicht, diesen findest du hier: Der Unterschied zwischen AirPlay 2 und einem Stereopaar - Apple Community
Hier nur einmal zu Kurzfassung: AirPlay 2 wird beim HomePod verwendet um diesem Inhalte zu senden, beispielsweise Musik Inhalte. Dabei kann man auch mehrere HomePods gleichzeitig ansprechen und synchron Musik auf ihnen abspielen lassen.
Das Stereopaar bei einem HomePod verbessert den Klag deutlich. Es wird dann zwischen Linkem und Rechtem Kanal unterschieden. Es kann aus zwei baugleichen HomePods gebildet werden. Somit sind folgende Konfigurationen möglich:
HomePod 1 gen. - HomePod 1 gen.
HomePod 2 gen. - HomePod 2 gen.
HomePod mini - HomePod mini
Falls du von dem ganzen AirPlay Zeug keine Ahnung hast lohnt ein Blick in diesen Benutzer-Tipp: Die Unterschiede zwischen AirPlay und AirPlay 2 - Apple Community
7. TV-Lautsprecher
Zu guter Letzt möchte ich noch einmal die Möglichkeit beleuchten, die HomePods als Lautsprecher für ein Apple TV und bei kompatiblen Fernsehern sogar als Lautsprecher für diesen nutzen zu können. Bei einem Apple TV geht das relativ Simple. Einstellungen - Video und Audio - Audio Ausgang - HomePod auswählen. Dann wird allerdings nur der Ton des Apple TVs übertragen.
Bei der Verwendung eines Apple TV 4K und eines ARC oder eARC fähigen Fernsehers, kann der HomePod als Haupt Ausgabequelle verwendet werden. Alles weitere zur Einrichtung kannst du diesem Support Artikel von Apple entnehmen.
HDMI ARC oder eARC mit Apple TV 4K verwenden - Apple Support (DE)
8. Fälschungen
Fälschungen halten leider auch immer mehr Einzug bei den HomePods, dieser Benutzer-Tipp kann dir da weiter helfen: Gefälschte HomePods erkennen - Apple Community
Ich hoffe doch sehr, dass diese Tipps dir, bei der Verwendung deines HomePods, helfen können. Wenn du selber weitere Tipps hast, um die du diesen Benutzer-Tipp gerne bereichern möchtest, schreibe diese doch gerne in die Kommentare. Möglicherweise landet dann eines Tages dein Tipp hier in der Community und kann anderen Menschen da draußen helfen.
Nochmal eine kurze Werbung in eigener Sache. Ich habe ebenfalls umfassende Benutzer-Tipps zu Apple HomePods und Apple Home veröffentlicht, vielleicht sind diese auch interessant:
- Tipps und Tricks für Apple Home/HomeKit und Matter - Apple Community
- Festellen ob man die neue Home-Architektur hat - Apple Community
- HomeKit Konfigurationscode verloren - Apple Community
- HomePod mini mobil machen - Apple Community
- HomePod Konfigurationscode - Apple Community
- Gefälschte HomePods erkennen - Apple Community
- Die Unterschiede zwischen AirPlay und AirPlay 2 - Apple Community
- Der Unterschied zwischen AirPlay 2 und einem Stereopaar - Apple Community
- Benutzer-Tipps (HomePod) - Apple Community
Alle verfügbaren Benutzer-Tipps findest du hier: Übersicht der Benutzer-Tipps - Apple Community
Weitere Benutzer-Tipps von mir findest du hier: Benutzer-Tipps von tobias501 - Apple Community
Tobias