Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

macOS Update wegen Überhitzung abgebrochen

liebe community!

ich arbeite mit einem macbook pro a1286 aus 2011.

seit dem letzten update (über nacht) bootet es nicht mehr und die grafikkarte dürfte (wegen überhitzung) etwas abgekriegt haben. (siehe screenshot teilweise grün / ‚eingabe‘ modus = grüner screen statt schwarz mit weißer schrift)

probiert habe ich schon:

cmd alt r p

cmd d

cmd r

cmd s

fsck -f (da gab es reparaturen)


ich schreibe gerade meine masterthese (abgabe am samstag - dzt 120 seiten) und meine ganzen daten sind am rechner. ob sich die time machine eine sicherung hat, weiß ich nicht, weil die auf einer WD cloud im haus angefertigt werden soll. da die verbindung dazu nicht immer oder überhaupt mal sinnvoll geklappt hat, weiß ich nicht. daher ist nicht klar, ob es die gibt.


ich möchte mich langsam mit den möglichst geringsten datenverlusten an die sache rantasten. welche schritte kann ich noch setzen ohne gleich alles neu aufzusetzen?


d im startverlauf bringt zwar die weltkugel, starting internet recovery, wlan auswahl, dann folgt aber irgendwann error 20020.


recherchen zufolge landet der mac in einer boot schleife, aus der er keinen ausweg findet.


manchmal kommt er nach dem apfel noch zum grauen screen und dann bleibt er da ...


bitte um eure hilfe.

danke!

H H







MacBook Pro 15", macOS 10.12

Gepostet am 05. Juni 2019 06:23

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 05. Juni 2019 14:59

Du kannst noch den gesicherten Modus (https://support.apple.com/de-de/HT201262) ausprobieren oder wenn ein anderer Mac zu Verfügung steht den Festplattenmodus (https://support.apple.com/de-de/HT201462), um zumindest die Daten zu retten.

Ähnliche Fragen

4 Antworten

05. Juni 2019 13:52 als Antwort auf HeadHunterin

Bei wichtigen Arbeiten ist grundsätzlich ein Update erst mal nebensächlich. Wichtige Daten, selbst wenns nicht harmlose Familienbilder sind müssen immer als Backup gesichert sein. Am besten tgl.


Ein Macbook überhitzt eigentlich nur, wenn man am Stand oder ähnliche heisse Gegend z.B. im Beach-Cafe in Thailand oder Goa sein Macbook benutzt. Die Daten scheinen noch vorhanden sein, das System aber beschädigt. Die Festplatte kann ausgebaut und in ein externen Laufwerk geschoben werden. Dieses kann an einen anderen Mac angeschlossen werden und dann weiter gearbeitet werden.

macOS Update wegen Überhitzung abgebrochen

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.