Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Unerklärbarer hoher mobiler Datenverbrauch

Mein iPhone 6s verbraucht seit einigen Monaten täglich rund 100 MB mobiles Datenvolumen, ohne dass es einer App oder Systemdiensten zugeordnet wird. Das frisst mir vor Monatsende immer meinen Datentarif leer.

Hat jemand eine Idee oder einen Ratschlag, wie ich das Problem beseitigen kann? Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!

iPhone 6s, iOS 12

Gepostet am 08. Juli 2019 16:46

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 11. Juli 2019 10:11

Bisherige erfolglose Lösungsversuche:

  • Zurücksetzen des iPhone in Werkszustand, dann Wiederherstellung aus Backup
  • Deaktivieren von Google Maps
  • Deaktivieren und Reaktivieren von iCloud
  • Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung
  • Deaktivieren von Photostream
  • Hotspot-Funktion ist eh deaktiviert

Nichts hilft. Wenn ich das Haus ein paar Stunden verlassen, sind sofort wieder 100 MB Datenvolumen futsch. Bei den in Deutschland üblichen mickrigen Datenvolumina werde ich seit etwa drei Monaten immer vor Monatsende gedrosselt.

In der iPhone-Statistik unter „Mobile Daten“ wird der horrende Verbrauch auch angezeigt. Aber er wird weder Systemdiensten noch einzelnen Apps zugeordnet. Diese sind weiterhin im normalen Bereich.

Hat einer eine Idee, wie ich das lösen oder den Verursacher herausbekommen kann?

Ähnliche Fragen

141 Antworten

18. Aug. 2019 09:58 als Antwort auf beweis

Versuche mal die SIM raus und rein zu nehmen. Dann öffne mal als Test( für Telekom Kunden) pass.telekom.de im Browser da siehst du deinen tatsächlichen Verbrauch. Beim Aktuellen Zeitraum muss generell etwas falsch sein die Anzeige kann nicht stimmen. Versuche auch mal in der Liste zu sehen wer viele Mobile Daten verbraucht und schalte diese mal aus. Vielleicht laden auch manche Apps im Hintergrund Dateien herunter ohne das du es mitbekommst. BSP: Amazon Music lädt wenn man nicht „nur über WLAN herunterladen“ gewählt hat Offline Music herunter

Viel Glück!

18. Aug. 2019 10:05 als Antwort auf M101

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe es mit 3 SIMs versucht, zwei von o2, eine von Telekom. Immer das gleiche. Bei o2 und bei Telekom werden die verbrauchten Gesamtdaten providerseitig exakt und korrekt angezeigt wie auch die Gesamtdaten auf dem iPhone. Dort werden die wiederum aufgeschlüsselt nach Systemdiensten und Apps. Die Systemdienste und Apps werden auch mit der korrekten Menge angezeigt, aber die Addition bringt eben nicht die Gesamtmenge, sondern eine riesige Differenz.

Wenn ich mich mit einer anderen AppleID einlogge, stimmt das Verhältnis wieder und der Verbrauch ist normal. Daher kann es nur an AppleID/iCloud liegen.

20. Aug. 2019 19:36 als Antwort auf beweis

Heute mal wieder etwas mit dem Chat geschrieben bis der am Ende war, danach mit der +353 telefoniert. Die MA hat trotz Zugriff auf mein iPhone nichts finden können. Seine Vermutung: ICloud-Fotos zieht trotz Verbot Daten.

Aktuell ist es jetzt abgestellt und ich werde morgen früh die Statistiken zurücksetzen. Mal sehen ob‘s was bringt.


PS: @beweis: Schon mal im Store vor Ort gewesen?

Samstag hab ich einen „vor der Nase“, mal schauen was die sagen ;-)

21. Aug. 2019 15:03 als Antwort auf eiphone

eiphone schrieb:

...
Aktuell ist es jetzt abgestellt und ich werde morgen früh die Statistiken zurücksetzen. Mal sehen ob‘s was bringt.
...


So, nach ca. 9 Stunden 4G/LTE sind nach Abzug der Apps & System über 400 MB sinnlos und ohne Erklärung verbraucht worden.

Da kann man(n) nur „Danke Apple“ sagen. 🤦


@beweis: Hast du ein geteiltes Album mit der Familie?

21. Aug. 2019 22:29 als Antwort auf eiphone

Leider habe ich mehrere geteilte Alben auf der AppleID. Ich habe gestern schon beim Support nachgefragt, ob man die auf eine andere AppleID transferieren kann. Auch habe ich auf der AppleID mit dem Datenleck auch Geldguthaben, das müsste auch transferiert werden.

Ich habe auch angefragt, ob die nach inzwischen einigen Wochen noch immer an meinem Fall dran sind. Die Sachbearbeiterin hat es an die betreffende Stelle weitergegeben, hab aber noch kein Feedback...

21. Aug. 2019 23:23 als Antwort auf eiphone

Habe ich auch schon durch. Die MA hat bei mir alles auf dem iPhone untersucht und keinen Grund gefunden. Ich habe ja auch schon ein 24-Std-Diagnose-Logging mit Apple gemacht und denen dann 4 GB Diagnosedaten übermittelt.


Das mit den Fotos ist es leider nicht, den Stream hatte ich als erstes abgestellt, da ich den Verdacht hatte, eine paar Fotos seien korrupt und würden immer erfolglos versuchen zu syncen. Frag den Mitarbeiter vor Ort doch mal, ob er garantieren kann, dass aus deinem Gerät nicht von Dritten persönliche Daten abgezogen werden.

22. Aug. 2019 15:13 als Antwort auf beweis

beweis schrieb:

Vor allem sind es ja nicht nur die Kosten oder bei mir die Drosselung zur Mitte des Monats - keiner kann oder will dir sagen, welche Daten da eigentlich wohin geschickt werden. Sind das deine Adressbücher, Kreditkarten, privaten Fotos, Chats und Gesundheitsdaten, die da abgegriffen werden???

Denke da wird nichts extern abgegriffen, da hängt nur was in der Wolke.

vielleicht lösche ich mal alle geteilte Alben und schieb sie später per iMac wieder hoch.

23. Aug. 2019 17:57 als Antwort auf beweis

Ehrlich gesagt bin ich froh, habe ich diesen Gesprächsverlauf gefunden. Um es kurz zu machen, habe genau dasselbe Verhalten meines iPhone 8 mit einer gekoppelten Apple Watch 4. Habe so alles ausprobiert, was "beweis" auch schon beschrieben hat. Neue, identische Hradware, Neuaufsetzen des iPhone aus der Cloud, Neuaufsetzen ohne Cloud Backup und nur mit den Hersteller Apps, neue SIM Karte (Swisscom), Test in ausländischem Netz (AT&T, O2, Telekom, Vodafone .... Schlussendlich komme ich zur gleichen Erkenntnis, dass das Problem mit der Anmeldung an der iCloud gekoppelt ist. Sobald meine Apple ID von der iCloud getrennt wird (Anmeldung im App Store kann weiterhin bestehen), verschwindet der mobile Datenverbrauch, welcher keiner App oder den Systemdiensten zugeordnet werden kann. ACHTUNG: manchmal verschwindet dieser Verbrauch erst nach einem Neustart des iPhone. Was meinen Fall betrifft bin ich nach langem systematischem Ausprobieren auf die Synchronisation von Safari mit der iCloud als Verursacher des Problems gestossen. Probiert das mal aus: Safari unter iCloud deaktivieren, dann wird noch nachgefragt, ob die Daten auf dem iPhone behalten werden sollen, Antwort ist egal. An dieser Stelle tritt ein kleiner Software Bug in Erscheinung, denn der Schieber bleibt auf "grün". Erst wenn man das Menü verlässt und wieder zurückkehrt, wird der Schieber farblos. WICHTIG: das heimliche "Datenfressen" geht nun weiter, obwohl Safari für iCloud deaktiviert wurde. Um es zu stoppen, muss das iPhone neu gestartet werden.

Wie gesagt, bei mir klappt diese Methode nun seit 2 Tagen und ich bin das Problem nun endlich los, welches mich in den USA rund CHF 100 für Roaming gekostet hat. Ich kann aber keinesfalls garantieren, dass es bei Euch auch klappen wird. Die Problematik könnte auch sehr individuell sein, da das Problem generell selten auftritt. Umso mehr interessiert mich Euer Feedback. Viel Glück!

25. Aug. 2019 19:42 als Antwort auf beweis

Vorgestern erhielt ich einen Anruf vom Apple Support. Man habe jetzt Feedback, meine Logs seien analysiert worden. Ich dachte, jetzt kommt die Lösung, aber denkste:

Man erklärte mir es sei viel Datenverkehr mit HomeKit und Privatfreigabe zu sehen gewesen, alles sei aber normal, man könne keinen Fehler feststellen.

Ich entgegnete, dass das nicht normal sein kann, weil in wenigen Tagen ohne eigentliche Nutzung 2-3 GB Mobile Daten verbraucht würden. Wenn das normal wäre, dann hätte Apple schon heftiges Feedback bekommen, da deutsche Mobilfunkverträge im Schnitt nur 2 oder 3 GB Volumen anbieten. D.h. keiner könnte sein iPhone mehr normal benutzen. Die Mitarbeiterin stimmte mir zu, konnte aber auch nur wiedergeben, was die Experten mitgeteilt hatten. Nach deren Ansicht ist es auch kein Defekt, dass die abgesaugten Gigabytes nicht in der Statistik angezeigt würden. Ich fragte sie, was ich denn nun machen könne, um mein Gerät wieder normal nutzen zu können. Konnte sie mir nicht sagen.

Wenn ich mein neues iPhone und mein neues iPad nicht mehr adäquat nutzen könnte, könnte ich es denn dann zurückgeben, da ich ja gezwungen bin, auf ein anderes Betriebssystem umzusteiden, das funktioniert. Das sei schwierig, sagte sie, denn die Geräte hätten ja keinen Defekt. Ich: aber die AppleID/iCloud hat einen Defekt und ohne die kann ich die Geräte ja gar nicht benutzen. Sie pflichtete mir bei. Ich bat sie, bei den Experten nachzufragen, ob ich vielleicht meine HomeKit-Geräte abschaffen könnte, damit wenigstens der Rest wieder normal funktioniert. Und was das mit der Privatfreigabe zu tun haben soll, die bei mir auf einer anderen AppleID läuft.

Einige Stunden später bekam ich dann die Zufriedenheitsbefragung vom Apple Support, was mich vermuten lässt, dass der Case geschlossen wurde. Als Kunde, der gerade erst 2000 Euro für neue Apple iOS-Geräte ausgegeben habe, fühle ich mich nicht wirklich gut aufgehoben.

Unerklärbarer hoher mobiler Datenverbrauch

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.