Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


eve-Geräte mit HomeKit verbrauchen massiv mobile Daten

Nach langer Fehlersuche bin ich mit anderen Betroffenen zu dem Ergebnis gekommen, dass eve-Geräte, die über Homekit eingebunden sind, große Mengen mobiler Daten ziehen, die unter iOS12 gar nicht sichtbar in der Gerätestatistik ausgewiesen wurden, und unter iOS13 unter Einstellungen --> Mobiles Netz in der Verbrauchsstatistik als Verbrauch von "Deinstallierte Apps" zu sehen sind. Der Datenverbrauch lässt sich nicht abschalten.


Hat jemand hier eve-Geräte zur Heimautomatisierung und kann mal bitte folgendes gucken:

Unter iOS12: Stimmt der Gesamtverbrauch der Mobilen Daten unter Einstellungen --> Mobiles Netz mit der Addition der darunter angezeigten Apps und Systemdienste etwa überein oder besteht eine große Diskrepanz?

Unter iOS13: Sind unter Einstellungen --> Mobiles Netz Verbrauchsdaten von "Deinstallierte Apps" zu finden.


Vielen Dank für jede Hilfe...

iPhone XS

Gepostet am 25. Sept. 2019 18:17

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 25. Sept. 2019 22:52

Uhdi1978 schrieb:

... Das Phänomen raubt mir aktuell 400MB pro Tag. ...

Kommt bei mir auch hin, heute mal nur 291MB.


PS: Originalthread oder „Wie alles begann“: https://communities.apple.com/de/thread/250471391?page=8

Ähnliche Fragen

541 Antworten

29. Okt. 2019 13:16 als Antwort auf DarkSideChris

Also mit IOS 13.2 habe ich weniger "deinstallierte apps" Daten verbrauch. Keine 30MB mehr sondern nur noch 2MB

Zumindest bei meinem Handy. Ganz weg ist es aber noch nicht also wird weiterhin irgendwo was abgezwackt.

(trotz das der HomePod noch das alte OS hat)


Mein IPad daheim hat noch das 13.1.3 er da schaue ich nachher mal nach.


Kann jemand das testen mit dem "alten" OS und danach direkt mit dem neuen vergleichen auf dem selben Gerät?


29. Okt. 2019 21:05 als Antwort auf beweis

Kleiner Testlauf. Meine Geräte (iPhone, AppleTV) sind auf dem aktuellsten Stand. In knapp einer Stunde sind 30,5 MB Daten unter "Deinstallierte Apps" aufgetaucht.


Es ist ein schlechter Scherz. Nichts hat sich geändert. 😞

Es sind scheinbar einfach zu wenig Leute davon betroffen. Trotz der Meldungen in verschiedenen Foren, Blogs etc.

Es interessiert Apple nicht die Bohne. Wenn sogar der Support dem Ärgernis nicht nachgeht dann sehe ich eigentlich keine Chance.

Um HomeKit werde ich zukünftig einen großen Bogen machen. Philips Hue funktioniert zum Glück unabhängig und prinzipiell auch mit SIRI. Für EVE sehe ich da ernste Problem da sie mit ihren Produkten von Apple teilweise sehr abhängig sind.


Apple wird da nichts daran ändern.

30. Okt. 2019 08:26 als Antwort auf DarkSideChris

Wenn die Thermostate den Standord abfragen, muss man das doch irgendwo vorher freigeschaltet haben? Ich habe auch eher den Eindruck das es an EVE als an HomeKit liegt, das hat auch mit BT nix zu tun wenn die Geräte via HUB das iPhone anpingen. Habe die Thermos bei mir aus dem HomeKit genommen, seitdem in 3 Tagen gut 10MB... immernoch zu viel aber in nem besseren Bereich würde ich sagen.

30. Okt. 2019 08:41 als Antwort auf DarkSideChris

Das hört sich alles halbseiden an:

Wie kann man mit Standortabfragen 150 MB oder bei vielen auch mehr täglich abfließen lassen?

Warum besteht der Datenverbrauch weiter, wenn alle Steuerzentralen rausgenommen und lahmgelegt wurden und verschwinden erst, wenn Homekit resettet wurde, also faktisch die Geräte aus dem iOS entfernt wurden?

Warum kann irgendein Fremdanbieter wie eve Massen von Daten im iOS einfach an allen Funktionen vorbeischleusen?

Warum sollte es Stunden bis Tage dauern, bis diese angeblichen Standortabfragen durch EVE nachlassen?

Warum gilt das Problem als gelöst, obwohl eve weder ein App-Update noch ein Firmware-Update herausgegeben hat, wie kann es dann an eve liegen?

30. Okt. 2019 11:50 als Antwort auf kohlbm

das mit dem Standort klingt fast schon plausibel,

ob die Schuld an Eve weiss ich nicht.

bei mir fliessen auch Daten ab und das ohne aktivem Home und ohne Eve.

wenige im Monat ~200Mb aber trotzdem lästig.


Was mir aufgefallen ist:

Bin ich bei der Arbeit 9 Stunden im mobilen Netz, fast kein Datenabfluss.

Fahre ich 1 Stunde mit dem Auto nach Hause schon wieder sind 2-6 Mb weg pro Strecke?

Passiert hier etwas wenn der Standort gewechselt wird?

Läuft hier ein update im Hintergrund der bei Standortwechsel alle Daten synchronisiert auch alle Eve Daten pusht.

Eventuell sogar wenn die mobilen Verbindung wechselt, von 3G zu LTE und zurück dann das ganze Datenpaket neu anfordert.

ich glaube schon dass Apple und Eve wissen woran es liegt nur können sie es nicht so schnell fixen.

Das was Sie können sind vielleicht kleine Verbesserungen.

Wird das Problem groß Public hat Apple und Eve ein ganz anderes Problem, deshalb wird alles auf ganz kleiner Flamme gekocht bis man die Lösung hat.

30. Okt. 2019 12:14 als Antwort auf rasmak

Und welche Daten werden warum rumgeschleudert? Eve braucht doch nur zu wissen, ob ich Zuhause bin oder nicht. Dafür muss man nicht Gigabytes von Daten schaufeln. Der Status der Eve-Geräte muss nur gezogen werden, wenn jemand die Home- oder Eve-App öffnet, dann müsste bei diesen Apps auch das entsprechende Datenvolumen anfallen. Tut es aber nicht.

Der Austausch von mobilen Daten erfolgt ausschließlich zwischen Apple-Geräten (iOS zu AppleTV, iPad, HomePod als Steuerzentrale). Das sollte besondere Sicherheit beim Smart Home garantieren. Statt dessen klafft ein riesiges Datenleck und Apple kann oder will es nicht schließen.

eve-Geräte mit HomeKit verbrauchen massiv mobile Daten

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.