Apple Event: WWDC24

Alle Neuigkeiten rund um die WWDC24 findet ihr in unseren Pressemitteilungen im Apple Newsroom.

Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Neuer Monitor unscharf bei 5120x1440

Hallo,


ich habe kürzlich einen 49" Monitor mit einer Auflösung von 5120x1440 Pixeln angeschafft. Laut Spec-Sheet (https://support.apple.com/kb/SP775?locale=de_DE) schafft mein Macbook pro diese Auflösung problemlos. Angeblich sogar doppelt (5120x2880) bei 60Hz und 10 Bit.

In den Systemeinstellungen kann ich auch 5120x1440 auswählen. Mein Monitor sagt mir dann allerdings, dass nur eine Auflösung von 3840x1080 dargestellt wird.


Jedenfalls ist die Darstellung sehr unscharf und bringt mir keine Freude, sondern Kopfschmerzen.


Wenn ich dem Monitor sage, er soll nur eine Hälfte (2560x1440) für den Mac Input nutzen, wird das Bild knackscharf dargestellt.


Zunächst glaubte ich, es könne vielleicht daran liegen, dass die Kombination aus DP<->DP-Kabel und DP<->USB-C Adapter Bandbreitenverluste verursacht. Jetzt ist allerdings gerade das neue DP<->USB-C Kabel mit Spezifikation bis 8k bei 60Hz angekommen und dort habe ich nach wie vor das selbe Problem.


Erschwerend zu glauben, dass es an der Peripherie liegt, kommt noch hinzu, dass die volle Auflösung bei 120 Hz problemlos von anderen Geräten mit Betriebssystemen von anderen Herstellern über die selben Kabel und Adapter dargestellt werden kann. Selbst ein älteres Gerät mit schlechterer Hardware schafft zumindest die 5120x1440 bei 60Hz knackscharf.


Nun meine Frage: Wie kriege ich es hin, dass die in den Systemeinstellungen ausgewählten 5120x1440 Pixel nicht nur gut fürs Gefühl, sondern auch für die Augen werden?



[Betreff vom Community Specialist bearbeitet]

MacBook Pro 13”, macOS 10.15

Gepostet am 30. Juni 2020 17:26

Antworten

Ähnliche Fragen

7 Antworten

30. Sept. 2020 22:15 als Antwort auf Vitamin_XY

Hallo Patrick,


leider konnte ich das Problem nicht lösen, abgesehen von dem Workaround in meiner Antwort.

Ich habe übrigens auch genau das Monitor-Modell, welches du besitzt.


Wirklich schlau werde ich aus den Spec-Sheets von Apple und Intel auch nicht. Apple behauptet, die maximale Auflösung läge bei 5120x2880 Pixeln (https://support.apple.com/kb/SP775?locale=de_DE), wogegen Intel selbst über die iGPU Iris 655 des i5-8259U sagt, sie würde nur 4096x2304 Pixel (https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/135935/intel-core-i5-8259u-processor-6m-cache-up-to-3-80-ghz.html) schaffen.

Meine bisherige Erfahrung würde eher die Angaben von Intel bestätigen, da in der Breite bei 3840 Pixeln Schluss war und keine 5120 Pixel in der Breite gingen.


@BBiker: Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um 5120x1440 Pixel handelt. Wie gesagt, an Windows und Linux funktioniert es ohne Probleme.

Wäre mal interessant, Windows auf dem Macbook zu starten und dann auszuprobieren, ob nicht vielleicht doch 5120x1440 mit dem Ding möglich sind.


Irgendwo auf Reddit stand in einem einsamen Kommentar, dass es mit der Beta des neuen MacOS wohl auf einmal ging. Weiß aber nicht, ob man dem Vertrauen schenken kann.


Vielleicht schleppe ich das Teil auch mal in den nächsten Applestore und lasse mir da an einem 5k Display zeigen, dass es wirklich nur an meinem Monitor liegt, wie der sogn. "Community Specialist" meinen Threadtitel bereits verunstaltet hat, um auch ja keine Fakenews hier im Forum zuzulassen.

30. Juni 2020 17:58 als Antwort auf Kawu42

Nachtrag: Wenn ich am Monitor einstelle, dass er sich wie zwei Monitore verhalten soll mit jeweils 2560x1440 Auflösung und ihn am DP<->USB-C Kabel und am DP<->DP-Kabel + DP<->USB-C Adapter ans Machbook pro anschließe, wird die Gesamtauflösung von 5120x1440 Pixeln genau so scharf dargestellt, wie ich es von meinen anderen Geräten ebenfalls gewohnt bin.


Das wäre zwar ein Work-Around, da ich aber gerne 3 verschiedene Geräte an den 3 Ports vom Monitor haben möchte, ist dies keine Lösung.


Muss ich vielleicht noch einen Treiber o.ä. installieren? Eigentlich dachte ich, diese Zeiten wären vorbei, aber derzeit weiß ich nicht so recht.

10. Mai 2021 13:41 als Antwort auf Kawu42

Nach einiger Zeit habe ich jetzt das Macbook doch mal wieder rausgeholt, nachdem es für mich am neuen Monitor unbenutzbar war.


Seit dem Update auf Big Sur kann ich - Oh Wunder - auch die Auflösung 5120x1440 auswählen und alles wird absolut scharf dargestellt. Demnach lag es definitiv, wie vermutet und bewiesen, am Macbook bzw. seiner Software.


Ist echt ein Unding, dass man sich für enorm viel Geld bei Apple ein Gerät kauft, welches laut des offiziellen Spec-Sheets eine Eigenschaft besitzt, die es erst nach einem Update 2 Jahre später erhält. Für diese Frechheit hätte ich das Macbook eigentlich im nächsten Applestore zurückgeben müssen mit dem Verweis, arglistig getäuscht worden zu sein.


Ein Glück für Apple, dass es keine iOS-Entwicklung auf anderen Geräten als den eigenen erlaubt und man daher vom Monopolisten in jeder Hinsicht abhängig ist.

Neuer Monitor unscharf bei 5120x1440

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.