„Beim Vorbereiten des Updates ist ein Fehler aufgetreten“ Neuinstallation MacBook Air (M1, 2020)

Guten Abend, bekomme beim Versuch Big Sur (neu) zu installieren immer den folgenden Fehler und wollte mal fragen, ob es dazu einen Lösungsansatz gibt:


„Beim Vorbereiten des Updates ist ein Fehler aufgetreten.


Failed to personalize the software update.

Please try again.“


MacBook Air 13″, macOS 11.0

Gepostet am 17. Nov. 2020 22:12

Antworten
Frage gekennzeichnet als ⚠️ Höchstrangige Antwort

Gepostet am 17. Nov. 2020 23:23

Ich habe exakt das gleiche Problem und bin an dieser Stelle froh, nicht der Einzige zu sein.


Die Volumes habe ich zuvor gemäß der Anleitung auf https://support.apple.com/de-de/HT208496 gelöscht, so dass mein neues MacBook Air mit M1-Chip nun nicht mehr nutzbar ist.


Eine Installation über eine externe, bootfähige HDD mit Big Sur Installation endet im gleichen Fehler. Ich hoffe auf eine schnelle Lösung...


Ähnliche Fragen

37 Antworten
Sortiert nach: 

25. Dez. 2020 22:41 als Antwort auf holger125

Hallo, habe leider das selbe Problem mit dem M1 Prozessor, hab schon verschiedene Möglichkeiten durch. Datum im Terminal ändern war eine davon, hab mir jetzt einen Boot Stick mit Big Sur besorgt, der wird mir auch als Install macOS bis sur angezeigt, lädt dann jedoch nur bis Minute 32 und bricht dann mit der oben erwähnten Fehlermeldung ab. Genau das selbe wie mit den originalen Bordmitteln. Ich weiß echt nicht mehr weiter und bin verzweifelt, hat noch jmd. einen Rat ? In der iCloud ist meiner leider nicht drin.


Gruß und Frohe Weihnachten

Antworten

26. Dez. 2020 00:01 als Antwort auf holger125

Vielen Dank für die Antwort, hab ich aber auch schon durch. Wenn ich z.B. den Download über das Terminal starte erhalte ich nach kurzer Zeit die Meldung: Curl: (23) Failed writing body (0 != 1440)


die Festplatte wurde zuvor gelöscht und es sind keine Partitionen vorhanden.


Wenn ich versuche über das Terminal mein Passwort zurückzusetzen erscheint ein weiteres Fenster mit der Meldung: Auf diesem Volume befinden sich keine Benutzer für die Widerherstellung.

Antworten

26. Dez. 2020 08:00 als Antwort auf Marcel-989

Guten Morgen, bei meinem ersten Test musste ich den Vorgang mit Download und installieren zweimal anstoßen, hatte beim ersten mal auch eine Fehlermeldung. Beim zweiten Mal hat es dann funktioniert. Warum kann ich allerdings nicht sagen. Habe einfach noch mal angefangen.

Antworten

26. Dez. 2020 12:35 als Antwort auf holger125

Habe den Download jetzt bestimmt schon mehr als 10 x versucht. Er kommt halt immer nur bis Minute 34 und dann die Fehlermeldung. Immer die gleiche Prozedur. Muss wohl wenn alles wieder auf hat zur Genius Bar. Aber vielen Dank für die Hilfe.

Antworten

26. Dez. 2020 20:08 als Antwort auf iBeto

Ihr seit mega, das Video hat mir super geholfen. Ich habe über das Terminal Resetpassword eingegeben und im folgenden Fenster dann die Möglichkeit gehabt oben links im Fenster den mac zu löschen. Danach startet er neu und man löscht nochmal die Festplatte. Dann auf macOS installieren gehen und er installiert ohne Fehlermeldung.


Vielen lieben Dank, war schon am verzweifeln.


Ich wünsche allen einen schönen 2. Weihnachtsabend. Bleibt gesund.

Antworten

27. Dez. 2020 11:16 als Antwort auf iBeto

Stimmt. Gerade ausprobiert. Aber ich gebe Dir Recht, alles funktioniert so wie es soll. Beim ersten misslungenem Test hatte ich noch Sorgenfalten auf der Stirn. Aber jetzt läuft alles wie geschmiert. Ich gehe also davon aus das es so sein muss.

Mit dem Dateisystem muss ich mich halt noch beschäftigen. Aber jetzt ist erst mal wieder die Familie dran. :)

Bleib gesund und komm gut ins neue Jahr.


Antworten

27. Dez. 2020 12:09 als Antwort auf Netcracker

Netcracker,


das habe ich ganz früh bei meine ersten Gehversuche mit Apple gleich gelernt: Bugs heißen bei Apple Features.

😀

Spaß bei Seite: das Problem ist, Apple kann uns erzählen was sie will und wie viel sie will. Richtig prüfen können wir es sowieso nicht, weil Apple sich nicht "in die Karten schauen" lässt.

Hier ist Glauben gefragt! 😇

Interessanterweise glauben immer weniger Leute an Gott, dafür aber immer mehr an Apple.

😂

Ich hoffe ich habe niemand auf die Füsse getreten. Ich will nicht den Staatsfeind Nr. 1 von der  Apple-Sekte 🤴 werden; lieber füge ich mich... 🧎🏻‍♂️

Bleibt weiterhin gesund 😷



Antworten

28. Dez. 2020 10:43 als Antwort auf iBeto

Glaub‘ mir, das ist nicht nur bei Apple so.


Man kann auch über die Sinnhaftigkeit dieser Methode diskutieren, zumindest bei den Entwicklern sieht man das differenzierter - es wird nämlich schlicht sehr viel mehr Speicherplatz für das OS verbraten. User mit 128ern haben das schon schmerzhaft erfahren müssen...


Mir stinkt bei der Ausrollung neuer Versionen der Druck, der von Apple und hier im Forum aufgebaut wird, unbedingt das Upgrade zu machen. Ich passe z.B. höllisch auf, dass mir das nicht aus Versehen passiert - ich verdiene mein Geld mit meinen Macs.


Und: Nein, die Exkommunizierung droht dir ganz bestimmt nicht. Ich bin froh um jeden kritischen User auf dieser Plattform. Wenn der dann noch etwas Sachverstand mitbringt - umso besser.


In diesem Sinne guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr !

Antworten

28. Apr. 2023 08:07 als Antwort auf Wow_ich_kann_nichtmehr

Wow_ich_kann_nichtmehr schrieb:

Ich bin hier um dir für diesen Beitrag zu danken. Ich dachte ich werde verrückt.

Mittlerweile besteht das Problem zumindest global nicht mehr. Auch ARM-Modelle können mittels Internet-Recovery wiederhergestellt werden.


Möchtest du uns dein Problem nicht näher schildern ?

Antworten

Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.

„Beim Vorbereiten des Updates ist ein Fehler aufgetreten“ Neuinstallation MacBook Air (M1, 2020)

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deinem Apple Account an, um Mitglied zu werden.