Voting in der Community ⬆️⬇️

Wenn euch Beiträge von anderen Usern gefallen, könnt ihr dies durch eine positive Bewertung zeigen und wenn ihr angemeldet seid, so sogar Punkte vergeben. Erfahrt hier mehr zu unserem Bewertungssystem: Voting in der deutschen Apple Support Community


Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen.

Macbook Pro 2016 15" knackt von allein

Hallo liebe Community,


ich besitze ein Macbook Pro 2016 15" in der Standardkonfiguration. Als Betriebssystem kommt macOS 10.12.3 zum Einsatz.


Das Problem ist, dass das Macbook Pro sehr aufdringliche Knackgeräusche macht. Dabei ist es unabhängig davon, ob das Gerät sich unter Last befindet oder zum einfach Surfen genutzt wird. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es aus den Lautsprechern kommt oder vom Force Touch Trackpad, jedoch ist es auch unter ausgeschaltetem Ton und Bootcamp vorhanden.


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran es liegen könnte. Das einzige was mir einfallen würde, wäre das Scharnier vom Display. Das Gerät ist aktuell zu 98% der Zeit auf meinem Schreibtisch, wird also kaum unterwegs genutzt.


Hat dieses Problem jemand schon einmal gehabt oder hat darüber etwas im Internet gelesen? Ich habe dazu zwei Videos gemacht und in meine Dropbox hochgeladen


https://www.dropbox.com/s/k1glqxzjmo7zqmh/IMG_1359.MOV?dl=0

https://www.dropbox.com/s/s84kxm2nedubr7v/IMG_1353.MOV?dl=0

MacBook Pro, iOS 10.2.1

Gepostet am 26. März 2017 20:19

Antworten
Frage gekennzeichnet als Beste Antwort

Gepostet am 02. Apr. 2017 20:12

Allein bist du nicht. Ich kann es bei meinem Macbook 2016 15'' leicht reproduzieren. Wenn ich die Mitte des Display auf der Rückseite leicht mit beiden flachen Händen druck ausübe entsteht das Knacke bei mir.


Bei mir sind es klare Spannungsknacker der Displayrückseite. Ich werde mal die Genius Bar besuchen wenn ich Zeit finde.

180 Antworten

17. Juni 2017 19:30 als Antwort auf Anilo1990

Hallo liebe Community!


Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem, wie ihr auch. Deshalb war ich gestern (Freitag) zu einem Termin an der Genius Bar im Apple Store in Berlin und habe dort das Problem beschrieben und mein MacBook dort gelassen. Es wurde auch zuerst aufgeschrieben, dass das Top Case ggf. als Ersatzteil nötig ist. Man wies mich darauf hin, dass es 3-5 Werktage dauern kann, bis die Reparatur durchgeführt wurde.


Heute (Samstag) bekam ich überraschenderweise einen Anruf vom Apple Store, dass ich mein MacBook wieder abholen könne. Allerdings sagte man mir, dass kein Fehler gefunden werden konnte und abgesehen von einer Reinigung im Inneren nichts gemacht wurde.


Bei der Abholung wurde mir das gleiche dann noch mal erklärt. Das Problem wurde auch in diesem Fall an "die Ingenieure" eskaliert und man hat mich auch auf "eine Liste" gesetzt, dass ich benachrichtigt werde, sobald es eine Lösung gibt. Der Apple Mitarbeiter war immerhin ehrlich zu mir und sagte mir, dass auch ein Kollege, der auch bei Apple arbeitet, das gleiche Problem wie ich hat und es derzeit keine wirkliche Lösung gibt.


Was soll ich sagen? Kaum öffne ich das MacBook zu Hause fängt es auch schon innerhalb der ersten Minute an 6 mal zu ploppen. Also irgendwie widerspricht sich das alles ein wenig. Man konnte nichts feststellen, das Problem scheint aber bekannt zu sein. Also mein Eindruck ist, dass Apple bisher versucht das Problem klein zu reden und zu ignorieren. Ich hoffe nicht, dass es hier erst wieder eine (Sammel-)Klage in den USA geben muss, damit sich etwas tut und Apple offiziell Stellung dazu nimmt.


Jetzt überlege ich ob ich es noch einmal probiere, um das Topcase doch getauscht zu bekommen. Allerdings scheint das ja auch nur temporär zu helfen. Die Frage ist, ob es bei jedem MacBook Pro 15" aus 2016 (mit der Zeit) vorkommt oder ob ein kompletter Gerätetausch helfen würde und ich diesen anstreben sollte.


Viele Grüße

Michael

17. Juni 2017 22:11 als Antwort auf Soilman82

Das Problem ist ja Apple nun seit 2 Monaten bekannt. Ich denke, es wird hinausgezögert. Mein MacBook Pro knackt nun alle 3 Minuten (nach der letzte Abgabe gefühlt nun doppelt so oft). An warmen Tagen auch so laut, dass man das MacBook Pro ausschalten muss. Es knackt teilweise auch noch, nachdem es bereits ausgeschalten ist.


Ich bin auch auf der „besagten Liste“ und muss wohl warten. Aber ich befürchte, dass die Prio zu niedrig ist.

27. Juni 2017 22:08 als Antwort auf Anilo1990

Also bei mir wurde auch das TopCase gewechselt, aber eher aus Verzweiflung weil es keine andere Möglichkeit seitens Apple gibt. Ergebnis: Keine Veränderung, nada null...


Apple Hotline möchte mich jetzt zu nem anderen Store schicken, kann ich aber erst in vier Wochen nach meinem Urlaub. Sollte es danach wieder nicht gehen, werde ich auf Rückgabe pochen und dies auch gerne unter Verwendung meiner Rechtsschutzversicherung. Ich kann gar nicht sagen wie enttäuscht ich von Apple bin. Mir erzählen alle Techniker- und Hotline-Mitarbeiter, dass Sie das Problem nicht kennen und neu ist. Verweise ich dann auf die Threads und Newsseiten ist man immer überrascht. Und ich sitze vor einem Macbook, dass knackt so laut, dass ich mich erschrecke wenn ich konzentriert arbeite.


Hat hier irgendjemand schon Neuigkeiten? Wie lange wollen die Ingenieure denn an einer Lösung arbeiten? Jeden Monat gehen doch neue, potentiell betroffene, MacBooks über die Ladentheke.

27. Juni 2017 23:04 als Antwort auf Anilo1990

Leider komme ich aus dem Süden. Ich sehe hier aber einen Verstoß und einen rechtlichen Anspruch nach BGB.

"Der Händler hat zwei Versuche das Produkt zu reparieren (§ 440 Satz 2 BGB). Schlagen beide Versuche fehl, so hat der Kunde das Recht vom Kauf zurückzutreten. Aber auch erst dann. Die Ware muss zurückgegeben werden und man erhält den Kaufpreis rückerstattet. Alternativ kann auch ein Preisnachlass ausgehandelt werden." Quelle: https://www.garanbo.de/blog/8-garantie/765-gesetzliche-gewaehrleistung-reparatur -dann-umtausch

Ein Mal habe ich jetzt und nach dem zweiten Mal setze ich definitiv mein Recht durch. Als Versuch gilt u.a. auch wenn der Verkäufer eine weitere Reparatur verweigert § 440 Satz 1 BGB. Dies wäre ja jetzt bei Dir der Fall.

Das sollte eigentlich fast jeder Anwalt nehmen, da BGB und Teil der Gewährleistung. Ich werde jetzt trotzdem per Einschreiben Apple etwas schreiben und von denen eine Anweisung bezüglich des weiteren Vorgehens einfordern. An dieses halte ich mich dann bis entweder der zweite Versuch fehlgeschlagen ist oder Apple eine Reparatur verweigert (oder alles gut ist). Dann geht es zum Anwalt.

Ich bin ziemlich sauer über diese Hinhalte-Technik und dieses Geblubel über kosmetisches Problem. Es gibt eine Rechtssprechung im Bereich KFZ http://www.recht-alltaeglich.de/2013/03/urteil-kaufpreiserstattung-wegen-geraeus ch-am-neuwagen/, dass "komische" Geräusche als Sachmangel zulässig sind. Deswegen finde ich macht es sich Apple etwas einfach. Im Büro, wenn ich konzentriert arbeite, erschreckt mich das Knacken echt. Ich hab die extreme Lautstärke und unangenehme Lautstärke auf Video.

27. Juni 2017 23:23 als Antwort auf s.pertenbreiter

Ich denke den §440 Satz 2 BGB drucke ich mir aus und nehme in zum Notfall am Donnerstag mit. Man muss jetzt dann schauen ob der Tausch des Topcases beim 2. Mal auch als zweiter Nacherfüllungsversuch gilt.


Da ich ja keine Rechtsschutzversicherung habe kann ich vielleicht mit dem Verbraucherschutz Kontakt aufnehmen? Weil ein Anwalt wäre mir an der stelle zu kostspielig. Ich warte jetzt erstmal die zweite Reparatur am Donnerstag ab und dann sehe ich weiter. Habe für Montag bereits einen Termin, sollte das Gerät weiterhin knacken.


@typonered

Leider kann ich hier im Forum keine PN schreiben, würde mich gerne mal mit dir Unterhalten zwecks dem Kontakt mit deiner News Seite.

27. Juni 2017 23:51 als Antwort auf Anilo1990

Nabendschön, ich hatte meinen Fall bereits ausführlich geschildert und habe nun interessante Neuigkeiten:


Bei mir wurde auch das TopCase (Gehäuseoberteil) getauscht und das gewohnte Knacken war anfangs auch verschwunden, jedoch funktionierte das WLAN nicht mehr. Softwareprobleme konnten ausgeschlossen werden, weil das WLAN an zwei unterschiedlichen Standorten nicht gefunden wurde, wo sich aber mein iPhone wie gewohnt einloggte. Ich vermutete daher eine Beschädigung der WLAN Antenne, die im Zuge der vorangegangen Reparatur aufgetreten sein musste. In der Zwischenzeit war auch hin und wieder ein Knacken wahrzunehmen, nicht in der Häufigkeit wie vor dem TopCase Tausch aber mit einer deutlich höheren Lautstärke. Ich rief bei Apple Care wegen des WLAN Problems an und es wurde über 45min lang versucht, durch irgendwelche Neustarts, Tastenkombinationen und Ferndiagnosen das Problem zu lösen - ohne Erfolg. Und wie wir kurz davor waren, das Telefonat zu beenden mit der Bitte einen weiteren Besuch an der stets ausgebuchten Geniusbar zu vereinbaren, knackte mein MacBook unüberhörbar im Hintergrund was die Telefonisten auch hörte und erschrak. Ich meinte zu ihr, das käme trotz des TopCase Tauschs häufiger vor und stellt mich in keinster weise mehr zufrieden, sodass ich das Gerät am liebsten heute noch zurückgeben wollen würde und mein Geld wieder haben möchte. Dieser Bitte kam die Telefonisten nach und holte mir einen sehr netten Kollegen an die Leitung, der mit mir die gesamte Abwicklung erledigte und mir noch am selben Abend das Rücksendeetikett per Mail zu schickte. Das ganze ist jetzt paar Tage her, mein MacBook hat heute die Reise zurück zu Apple angetreten und ich erwarte in wenigen Tagen die Rückerstattung von 3,6K (Macbook 15" mit Studentenrabatt und AppleCare). Ich bin leider sehr enttäuscht und weiß gar nicht was ich nun mit dem Geld anstellen soll, wenn Apple anscheinend keine einwandfreien MacBooks Pro mehr herstellen kann. Dabei hätte ich schon gerne eins, das auch funktioniert! Hat jemand schon Erfahrungen mit der 2. Generation gemacht, also die mit den neuen Prozessoren?

28. Juni 2017 00:06 als Antwort auf Gunna

@Gunna

Glückwunsch das dein Macbook Pro während des Gespräches geknackt hat. Das Problem ist ja auch in Berlin bekannt und es werden aktuell ALLE Kunden die mit dem Problem kommen weggeschickt mit der Lösung "warten".


Ich halte euch auf dem laufenden zu meinem Fall 🙂


EDIT:

hier übrigens das lauteste Knacken was ich bisher hatte. Ich hab es zufälligerweise in dem Moment auf Video aufgenommen gehabt.

https://www.dropbox.com/s/omp7ckjj41yivhw/IMG_0561.MOV?dl=0

28. Juni 2017 18:57 als Antwort auf Anilo1990

Also ich geh jetzt den Weg der Fristsetzung. Habe Apple an Iher Deutschlandadresse nen Einschreiben/Rückschein gesendet. Das BGB sieht das so vor und sagt auch eindeutig, dass es in einer angemessenen Zeit passieren muss. Damit es ggf. später eindeutig ist, dass die Zeit angemessen ist habe ich nun Apple zwei Monate eingeräumt.

Zudem sehe ich es gemäß BGB nicht ein durch die Gegend zu pendeln. Eine Nacherfüllung muss für den Kunden im überschaubaren/zumutbaren Rahmen bleiben. Habe jetzt mehr als 5 Stunden (mit telefonieren) und viele km bis zum nächsten zertifizierten Partner hinter mir. Dies sollte dokumentiert reichen. Mal sehen ob es was bringt oder ob ich wirklich nen Anwalt einschalte. Finde die Sache ziemlich eindeutig, deswegen sehe ich auf jeden Fall ne Lösung. Hoffe jedoch doch noch in der eigentlich von Apple gewöhnten kommunikativen Art und nicht über nen Anwalt.

01. Juli 2017 09:38 als Antwort auf Anilo1990

Am Donnerstag den 29. Juni war ich im Apple Store Augsburg, um auch meinen MacBook als "defekt" "knacken" zu registrieren bzw. bemängeln. Vor Ort war der Fehler bereits bekannt und zum Glück knackte er auch lautstark vor dem Techniker.

Mir wurde angeboten das Topcase zu tauschen, jedoch mit der Aussage das sich zu 99% nichts am knacken ändern wird, da Apple bis dato noch keine Lösung gefunden hat.


Ich hoffe da tut sich bald noch was 😠

Macbook Pro 2016 15" knackt von allein

Willkommen in der Apple Support Community
Ein Forum, in dem Apple-Kunden sich gegenseitig mit ihren Produkten helfen. Melde dich mit deiner Apple-ID an, um Mitglied zu werden.